Politik und Gesellschaft

Vortrag

Krisen ohne Ende – Ist die Weltgesellschaft noch zu retten?

Was muss jetzt geschehen, und sind wir fähig und bereit für eine Transformation?

DO 09.02.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt © privat

Unsere nahe Zukunft ist durch eine nicht gekannte Häufung von Krisen bestimmt. Die Stichworte sind hinlänglich bekannt. Diesen Krisen kann nur durch globale Zusammenarbeit und Stärkung der internationalen Institutionen begegnet werden. Dabei ist die internationale Politik in einem desolaten Zustand, weil das Völkerrecht und eine regelbasierte Ordnung gebrochen und zunehmend in Frage gestellt werden. Eine Welt in Balance gerät so in immer weitere Ferne. Wie sind realistisch die Chancen für eine nachhaltige Krisenbewältigung zu beurteilen?

Buchhinweis:

Felix Ekardt, Theorie der Nachhaltigkeit, Nomos Verlag, 3. Aufl., 2021

KOOPERATION: Global Marshall Plan Initiative Lokalgruppe Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt ist Jurist, Soziologe und Philosoph. Er ist Gründer und Leiter der Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin und lehrt u. a. an der Universität Rostock. In vielen nationalen und internationalen Gremien ist Felix Ekardt als Berater für Zukunftsfragen engagiert und hat für seine Position in unzähligen publizistischen Beiträgen und Vorträgen geworben. Geschichte geschrieben hat er mit der Vorbereitung und Vertretung der erfolgreichen Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht, in der es neben den Grundrechten um die Verbindlichkeit der 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens ging. Seit 2013 ist er auch ehrenamtlicher Landesvorsitzender des BUND in Sachsen.

Kostenbeitrag entfällt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-