Politik und Gesellschaft

OnlineOnline-Vortrag

Über die (mangelnde) Attraktivität neuer autoritärer politischer Systeme

Begleitprogramm zur Stuttgarter Zukunftsrede 2023

DI 10.01.23, 17:30 – 19:00 Uhr
Online

Michael Zürn © Valerie Schmidt

Zu Beginn der Olympischen Spiele kündigten China und Russland eine neue Welt Ordnung an. Kurz danach überfiel Russland die Ukraine. Spätestens seit dem Parteitag der chinesischen KP und dem Beginn der dritten Amtszeit Xi Jingpings im Oktober scheint sich nicht nur der autoritäre Kurs Chinas zu verfestigen, sondern auch die außenpolitische Rhetorik des Landes zu verschärfen. Zunehmend drängt sich der Eindruck auf, dass die neue Weltordnung bereits begonnen hat, sich autoritäre Regime auf dem Vormarsch und freiheitliche Demokratien zunehmend in der Defensive befinden. Wie kann es Demokratien gelingen, sowohl nach innen und als auch nach außen wieder attraktiver zu werden?

KOOPERATION im Rahmen der Ethikum-Reihe: Hochschule für Technik Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart (IZKT), Volkshochschule Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

HFT-Studierende, die sich ihre Anwesenheit bestätigen lassen möchten und/oder eine schriftliche Ausarbeitung zum Vortrag erstellen wollen, melden sich bitte vorab bei Dr. Diana Arfeli per E-Mail:

REFERENT: Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor der Abteilung Global Governance am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Professor für Internationale Politik und Recht an der Freie Universität Berlin

Kostenbeitrag entfällt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-