Theologie und Spiritualität
Seminar
Studiennachmittag zum Jüdischen Fest »TuBischwat«
SO 12.02.23, 13:00 – 16:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

TuBischwat ist im jüdischen Festkalender das »Neujahr der Bäume« und fällt dieses Jahr auf den 6. Februar. Im ersten Teil des Studiennachmittags wird es anhand von Texten und ihrer Auslegung um das gehen, was jüdische Quellen und Traditionen zum Klimawandel und zu aktuellen ökologischen Entwicklungen zu sagen haben. Im sich daraus ergebenden jüdisch-christlichen Gespräch denken wir darüber nach, woher wir Inspirationen nehmen, um ein neues Verhältnis zur Umwelt zu begründen, weg von dem Gedanken, der Mensch sei die »Krone der Schöpfung«, dem die Welt untertan sein soll. Wer TuBischwat feiern will, soll viele Früchte essen, insbesondere die sieben, die die Tora für das Heilige Land verspricht: Weizen, Gerste, Weintrauben, Feigen, Granatäpfel, Oliven und Datteln. Dazu leitet im zweiten Teil Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg einen TuBischwat-Seder mit Texten, Liedern und symbolischen Speisen. Zu diesem Studiennachmittag sind alle Generationen und alle Interessierten willkommen.
KOOPERATION: Egalitäre Gruppe der Jüdischen Gemeinde Stuttgart, forum jüdische bildung und kultur e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde in Hameln und der »Unorthodoxen« in Stuttgart, unterrichtet jüdische Studien und engagiert sich im interreligiösen Gespräch. Sie ist Autorin und Übersetzerin.
Kostenbeitrag entfällt