Hospitalhof | Pädagogik, Philosophie, Ethik, Naturwissenschaften
OnlineVortrag
Menschenrechte 2.0
Ethische und rechtliche Herausforderungen vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung
DO 12.11.20, 17:30 – 19:00 Uhr
ONLINE Veranstaltung
PD Dr. Matthias C. Kettemann, unter anderem Sachverständiger für Internet und Grundrechte für den Bundestag, hinterfragt die Stellung der Menschenrechte in der jetzigen digitalisierten Moderne. Obwohl die Menschenrechte weltweit fest verankert sind, werden sie von verschiedenen Akteuren verletzt. Dies betrifft nicht nur die Arbeitsbedingungen im Zuge der Digitalisierung (z.B. Abbau von seltenen Erden für Platinen), sondern auch die Rechte aller Nutzer*innen des digitalen Raums. Wer achtet auf die Einhaltung von (Menschen-)Rechten im Internet? Lassen wir es zu, dass Algorithmen entscheiden, was wir sehen? Wie können wir das Internet zu einem zukunftsgerechten Medium machen?
Im Rahmen des Schwerpunktthemas: »Vierzig:40« und der Reihe: Gesellschaft 4.0.
KOOPERATION: Hochschule für Technik Stuttgart (ETHIKUM-Reihe), Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, vhs stuttgart, Ev. Akademie Bad Boll. Gefördert durch das RTWE, Karlsruhe
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung wird ONLINE durchgeführt. Sie erhalten nach Ihrer Reservierung einen Zugangslink (über zoom) zugeschickt.
REFERENT: PD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Moderation: Prof.Dr. Tobias Popovic, HFT Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150