Politik und Gesellschaft
Vortrag
Die Stunde der Physiker - Nachholtermin
Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt
MO 12.12.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart

In den 1920er Jahren schlug die Stunde der Physiker: Sie machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt. Dabei sahen sie sich gezwungen, das gewohnte Weltbild vollkommen aufzugeben. Zu den Pionieren der neuen Physik gehörten die Freunde Max Planck und Albert Einstein, die in den 1920er Jahren in Berlin lebten. Zu ihnen gesellten sich weitere Ausnahme-Physiker: Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul Dirac. Insbesondere Heisenberg agierte als ungeheuer kreativer Kopf, dem unentwegt verrückte physikalische Ideen in den Sinn kamen, die in vielen Fällen von Pauli gnadenlos zerfetzt wurden. Die schließlich ausgearbeitete Form der Wissenschaft feiert seitdem unter der Bezeichnung »Quantenmechanik« Triumphe. Ihr Clou sind nicht nur die elektronischen Geräte mit ihren grandiosen kommunikativen Möglichkeiten, die wir heute so selbstverständlich nutzen. Ihr Clou ist auch ein völlig verändertes Bild von der Welt hinter den Dingen: Es gibt nur Bewegung, im Wirklichen genauso wie im Wissen und Denken. Und überall hält die Energie mit ihren Wandlungsmöglichkeiten das Geschehen in Gang.
Buchhinweis: Ernst Peter Fischer, Die Stunde der Physiker, Verlag C. H. Beck, 2022
REFERENT: Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, em. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Heidelberg, Naturwissenschaftler und Wissenschaftspublizist
Weitere Infos: https://www.epfischer.com
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150