Theologie und Spiritualität
Impulsvorträge und Gespräch
Seneca und die stoische Philosophie im Neuen Testament
Eine philosophisch-theologische Spurensuche
MI 13.07.22, 18:00 – 19:30 Uhr
Hospitalkirche
In der aktuellen philosophischen Literatur zu Fragen von Lebensglück, Lebensweisheit und Lebenssinn spielen die römischen Stoiker eine prominente Rolle, mehr als die griechischen Gründer dieser Richtung. Prominent sind einige Vertreter auch schon zu ihrer Zeit gewesen: so Seneca als Erzieher und politischer Berater Kaisers Neros oder später Mark Aurel, mit dem ein Stoiker sogar den Kaiserthron bestieg. Zwischen beiden Namen steht mit dem ehemaligen Sklaven Epiktet eine persönlich eher unscheinbare, aber geistesgeschichtlich mächtige Figur, die zeitnah zu Jesus von Nazareth auftritt und (ähnlich wie Seneca) oft ganz ähnliche Grundsätze vertritt. Gemeinsam wollen wir die Tragweite und Überzeugungskraft dieser philosophischen Schule auch für den heutigen, krisenbewussten Menschen erörtern und die Nähe oder Ferne der stoischen Gedanken zum Neuen Testament herausarbeiten.
MIT: Dr. Herbert Lölkes, Eberhard Schwarz
WEITERE INFORMATIONEN: https://www.hospitalkirche-stuttgart.de/ …
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: Hospitalkirche Stuttgart, Tel. 0711 / 20 68-317