Theologie und Spiritualität
Vortrag
Der Brief des Jakobus
DO 13.07.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Im Rahmen der Reihe: Bibelkunde!
Martin Luther hätte den Jakobusbrief am liebsten aus dem Neuen Testament gestrichen. Der scheinbare Widerspruch zum Römerbrief, der Werke des Glaubens fordert, passte nicht zu seiner Theologie. Dagegen mahnte Adolf Schlatter 1940, dass die Kirchen sich ernsthaft schädigen, weil sie dem Jakobusbrief zu wenig Gehör schenken. Eduard Thurneysen hat darum während des 2. Weltkriegs seiner Gemeinde in Basel anhand von Texten des Jakobusbriefs Orientierung gegeben. Es lohnt sich, diesen kurzen Brief in den Blick zu nehmen.
Expertinnen und Experten aus Universität und Kirche sprechen jeweils über ein biblisches Buch, erörtern historische Verfasserfragen und stellen textkritische Erwägungen vor. So können Interessierte, ganz im reformatorischen Sinne, ihre Urteilsbildung schärfen und sich an kundigen Gesprächen über die Deutung dieser Texte beteiligen.
Das bibliorama bietet an diesen Tagen jeweils um 18 Uhr eine Sonderöffnung für Interessierte an.
im Rahmen der Reihe: Bibelkunde!
KOOPERATION: bibliorama – das bibelmuseum stuttgart; Ev. Stiftgemeinde Stuttgart, Württembergische Bibelgesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENTIN: Pfarrerin Dorothee Gabler, Direktorin des Zentrum Diakonat der Ev. Landeskirche in Württemberg
Kostenbeitrag entfällt