Kunst und Kultur

Vortrag und Gespräch

KI und Komposition

Wie Künstliche Intelligenz und digitale Medien künstlerische Prozesse verändern

MO 14.11.22, 17:30 – 19:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart

Christine Fischer © Manu Theobald

Für Musik der Jahrhunderte und ihre Akteur:innen wurde die Pandemie zu einer spannenden Zeit der Recherche und Weiterentwicklung: Wie können digitale Medien genutzt werden, um dem fernen Publikum an den heimischen Bildschirmen attraktive Konzerterlebnisse zu bieten? Kann im virtuellen Raum eine Aura für Musikwahrnehmung entstehen? Ein Einblick in eine experimentelle Reise, die die performativen Möglichkeiten dauerhaft veränderte.

Im Rahmen der Ethikum-Reihe

KOOPERATION: Hochschule für Technik Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart (IZKT), Volkshochschule Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

HFT-Studierende, die sich ihre Anwesenheit bestätigen lassen möchten und/oder eine schriftliche Ausarbeitung zum Vortrag erstellen wollen, melden sich bitte vorab bei Dr. Diana Arfeli per Email,

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-