Politik und Gesellschaft
Vortrag
Grenzwertig
Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft
MO 15.05.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Debatte rund um das Thema Werte, Menschenrechte und Diskriminierung verschärft. Oftmals sind Antidiskriminierungsbemühungen mit Ideen wie der Identitätspolitik, der Mikroaggressionstheorie oder dem Konzept der kulturellen Aneignung verbunden. Daraus ergeben sich aber nicht nur zunehmend kontroverse gesellschaftliche Diskussionen, sondern oftmals ein Schwarz-Weiß-Denken, das Eindeutigkeiten in einer hochkomplexen und globalen Welt und Gesellschaft sucht, die so nicht zu finden und nicht herzustellen sind.
Buchhinweis:
Katharina Ceming, Grenzwertig. Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schiefläuft, Vier-Türme-Verlag, 2023
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENTIN: Dr. Dr. Katharina Ceming ist Philosophin und Theologin. Die apl. Professorin lehrt an der Universität Augsburg. Sie ist als freiberufliche Dozentin und Autorin tätig und begleitet philosophische Reisen.
Weitere Infos: https://www.quelle-des-guten-lebens.de
Kostenbeitrag: 8,00 € / 6,00 €