Theologie und Spiritualität

Studientag

6. Interreligiöses Frauenmahl und Studientag für Frauen

SO 16.07.23, 11:00 – 16:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

An der Frauentagung nehmen Frauen aus unterschiedlichen Generationen und aus verschiedenen religiösen Traditionen teil. Impulse zum Gespräch geben die drei Macherinnen des Podcast 331 (3 Frauen – 3 Religionen – 1 Thema) des House of One Berlin: Rebecca Rogowski, Studentin der Judaistik, Maike Schöfer, in der Ausbildung zur evangelischen Pfarrerin, und Kübra Dalkilic, islamische Theologin.

Zeitplan
11:00 – 13:00 Podiumsgespräch „Fromm – Frei – Feministisch“

13:00 – 14:00 Mittagsbuffett

14:00 – 14:30 „Der weibliche Blick“: Zwischentöne
von Wort Kino Dein Theater

14:30 – 15:30 Workshops
  • Wie macht man einen Podcast?: Marlene Krekeler
    (Andreae-Raum, 3.OG)
  • Soziale Medien: Katharina von Böhm-Bezing
    (Hamburger-Raum, 3.OG)
  • Schreibwerkstatt: Ingrid Wegerhoff
    (Kleiner Lechler-Saal, 1.OG)
  • Tipps der Kräuterfrauen, Barbara Dürrwang
    (Helffenstein-Raum, EG)
  • Qigong: Renée Böhm-Bezing
    (Reuchlin-Raum, EG)
  • Die Jüdische Studierendenunion kennenlernen:
    Julia Sklarenko (Gerok-Raum, EG)
  • Empowerment-Improworkshop:
    Alessa Koch (Lechler-Saal, 1.OG)
  • MerkMALE: Zeichenübung zu Islam und Judentum: Maida und Elisheva von Yad be Yad (Salon, EG)
  • Wende des zivilgesellschaftliche Engagements der muslimischen Frau in Deutschland: Aysun Pekal, Sozialdienst Muslimischer Frauen (Goes-Saal)

15:40 – 16:00 Abschluss und Wort auf den Weg

Beim gemeinsamen Essen werden jüdische und muslimische Speisevorschriften beachtet.

Der Studientag und das Frauenmahl sind eine Kooperation von:
Bahá‘í-Gemeinde Stuttgart, Ev. Frauen in Württemberg, Fachbereich Frauen Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gesellschaft für Dialog BW e. V., Haus Abraham, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Kath. Bildungswerk Stuttgart, Kath. Deutscher Frauenbund, Stiftung Weltethos, Stufem – Stuttgarter Femina e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt von Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, und von der Stiftung Hospitalhof.

Download

KOOPERATION: Bahá‘í-Gemeinde Stuttgart, Ev. Frauen in Württemberg, Fachbereich Frauen Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gesellschaft für Dialog BW e. V., Haus Abraham, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Kath. Bildungswerk Stuttgart, Kath. Dt. Frauenbund, Stiftung Weltethos, Stufem – Stuttgarter Femina e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

Verbindliche ANMELDUNG erforderlich.

Kostenbeitrag: wird vor Ort erbeten, je nach Selbsteinschätzung zwischen 15,00 € und 20,00 €