Theologie und Spiritualität
Vortrag
Bukowina, Podolien, Wolhynien...
Schauplätze jüdischer Geschichte und Kultur zwischen Rumänien und Weissrussland
MI 16.11.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Seit den Zeiten des Polnisch-Litauischen Commonwealth gehörten die im Titel genannten Provinzen zu denen, die in besonderer Weise von jüdischem Leben und von jüdischer Kultur geprägt worden sind. Sie waren Schauplätze der Blütezeiten jüdischen religiösen und kulturellen Lebens ebenso wie der ersten jüdischen Leidenszeiten im Osten Europas, die mit den Massakern unter Bohdan Khmel’nitzkyj ihren Anfang nahmen. Hier stand die Wiege des osteuropäischen Chassidismus ebenso wie der ostjüdischen Aufklärung und des politischen Messianismus, der nicht allein die jüdische Geschichte bis heute nachhaltig beeinflusst hat.
S. auch MDR Doku: Osteuropa nach dem Holocaust – Vom Verschwinden der Schtetl in der ARD Mediathek
Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen
REFERENT: Prof. em. Dr. Stefan Schreiner, Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150