Kunst und Kultur
Lesung und Musik
»Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen …«
Collage aus Lesung und Kammermusik zur rechten Gewalt in Deutschland
FR 16.12.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

1945 schworen die Befreiten der Konzentrationslager, den »Nazismus mit seinen Wurzeln« zu vernichten. Doch schon bald nach dem Untergang des NS-Regimes lebte rechtsextremes Gedankengut wieder auf. Seit 1945 fallen immer wieder Menschen rechtsextremer Gewalt zum Opfer.
Mit ihrer Collage aus Lesung und Kammermusik fordern der Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 dazu auf, sich intensiv mit dieser Problematik auseinanderzusetzen. Der Titel des Abends ist einem Zitat des Schriftstellers Primo Levi entlehnt. Der Auschwitz-Überlebende warnte: »Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.«
Im Rahmen der Reihe »Erinnerungskonflikte – Erinnerungskulturen«
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stadtbibliothek Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
MIT: Roman Knižka, Rezitation; Bläserquintett OPUS 45
Kostenbeitrag: 10,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150