Politik und Gesellschaft
Podiumsgespräch
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Wirtschaft/Arbeit
DO 17.02.22, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Unsere Welt verändert sich in wachsendem Tempo, die Herausforderungen erscheinen riesig: Klimawandel und Nachhaltigkeit, Pandemien und Gesundheit, Konflikte der Gesellschaften national und international, Armut und Migration, Digitalisierung und Bildung, Mobilität und Wohnen, Wirtschaft und Arbeit – und dazwischen der Mensch, der verantwortlliche und in die Zukunft weisende Entscheidungen treffen muss. Dazu haben wir herausragende Expert:innen gewinnen können, die Visionen entwickeln für die Welt von morgen.
Dies ist ausdrücklich ein kommunikatives Format – mit kontroversen Standpunkten und Gelegenheit zum Nachfragen und diskutieren. Besonders angesprochen sind Lehrer:innen, Referendar:innen, Schüler:innen, Dozenten:innen aber auch die Öffentlichkeit im Großraum Stuttgart.
ALLE TERMINE:
Do 17.02.22, 19:30-21:00 Uhr
Wirtschaft / Arbeit
MIT Rüdiger Bechstein, Executive Vice President Corporate Human Resources bei Alfred Kärcher SE & Co. KG; Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO Stuttgart, Forschung zu Führungskonzepten und flexibler Zusammenarbeit
Di 10.05.22, 19:30-21:00 Uhr
Mobilität/Wohnen
MIT Andreas Hofer, Intendant, Geschäftsführer, CEO Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (https://www.iba27.de); Max Schwitalla, Dipl. Arch. ETH/MSc ETH (https://studioschwitalla.com)
Di 11.10.22, 19:30-21:00 Uhr
Digitalisierung/Bildung
MIT Daniel Domscheit-Berg, ehem. Wiki-Leaks-Sprecher, ehem. CCC, Netzwerksicherheitsspezialist
Im Rahmen der Reihe: Impulse kontrovers 2022
KOOPERATION: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Gymnasium), Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart. Mit freundlicher Unterstützung der Dieter von Holtzbrinck Stiftung.
MIT: Rüdiger Bechstein, Executive Vice President Corporate Human Resources bei Alfred Kärcher SE & Co. KG; Dr. Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO Stuttgart, Forschung zu Führungskonzepten und flexibler Zusammenarbeit
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150