Theologie und Spiritualität
Vortrag
500 Jahre Bilder in Bilder- und Kinderbibeln
DI 17.05.22, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Dass Bilder helfen, Inhalte zu verstehen, zu lernen und im Gedächtnis zu behalten und auch erfreuen können, ist unbestritten. Aber das methodische Wie und motivische Was von Bilderbibeln war und ist vielfältig. Sind Motive und Methoden von Bibelbildern überhaupt eine Frage der historischen Zeit?
————————
Im Rahmen der Vortragsreihe »Die Bibel in Bildern«
Eine Vortragsreihe zur Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek
»Allein die Schrift!« – Protestanten wissen um die grundlegende Bedeutung des Wortes Gottes für das Entstehen und den Inhalt des Glaubens. Lesen und Verkündigung des biblischen Wortes gehören wesentlich zur Frömmigkeit. Doch auch Luther veranlasste den Druck von Bibeln mit Bildern. Es entwickelte sich eine breite Tradition der Ausstattung von Bibeln mit Illustrationen.
Die Württembergische Landesbibliothek präsentiert zahlreiche illustrierte Bibeln in der Ausstellung »Bildfromm? Die Bibel in Bildern« (25.04.-07.08.22). Im Haus der Katholischen Kirche wird dazu eine Filialausstellung (09.05.-18.06.22) gezeigt. Eine Begleittagung findet am 23./24.05.22. in der Katholischen Akademie Stuttgart statt.
Der Hospitalhof begleitet das Programm mit dieser Vortragsreihe.
KOOPERATION: Württembergische Landesbibliothek, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENTIN: Prof. Dr. Marion Keuchen, Pädagogisch-Theologisches Institut der Evang. Kirche im Rheinland, Bonn; apl. Professorin, Universität Paderborn
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150