Pädagogik, Philosophie, Ethik, Naturwissenschaften
Vortrag
Hegel und die Religion
DI 18.01.22, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Hegels Philosophie geht aufs Ganze. Sie möchte das gesamte Universum mit den Mitteln des Denkens ergründen. Dieser Ansatz ist für Hegel alternativlos: Nur im Gesamtzusammenhang des Denkens zeige sich, was die Welt im Innersten zusammenhält. Für Hegel gilt: »Das Wahre ist das Ganze«. Was das Ganze ist, das hat Hegel in seiner berühmten ‚Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften‘ nachgezeichnet: Von der Naturphilosophie bis zur Philosophie des Bewusstseins, von der Sozialphilosophie bis zur philosophischen Auseinandersetzung mit den schönen Künsten und der Religion – in diesem wahrhaft gigantischen Projekt widmet sich Hegel jedem nur erdenklichen Wissensgebiet.
Über “Hegel und die Religion” diskutieren bei diesem Nachholtermin – ursprünglich geplant im Juli 2021 – Prof. Dr. Anton Koch und Monsignore Dr. Christian Hermes. Welche Aspekte von Hegels Philosophie können heute noch Gültigkeit beanspruchen?
Organisation und Moderation: Prof. Dr. Andreas Luckner und Dr. Sebastian Ostritsch
KOOPERATION: Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Institut für Philosophie der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung.
REFERENT: Prof. Dr. Anton F. Koch, Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar; Monsignore Dr. Christian Hermes, Stadtdekan der Katholischen Kirche in Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt