Hospitalhof | Leib und Seele
Gespräch
Salongespräch mit Jörg Haas
FR 18.09.20, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
1980: Ein Jahr, das gesellschaftlich, politisch und kirchlich prägend war. Die großen sozialen Bewegungen wie die Friedensbewegung, Frauenbewegung, Umweltbewegung und andere haben Prozesse und Veränderungen in Gang gesetzt, die bis heute wirken. Dazu die Verschärfung der Ost-West-Spannungen, abzulesen am Afghanistan-Konflikt und dem Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau, der Beginn des ersten Golfkrieges, die Gründung der Bundespartei Die Grünen, das Bombenattentat auf dem Münchner Oktoberfest, die Vorbereitung auf den Kirchentag, in dessen Zentrum die Nachrüstungsdebatte und wenig später die lila Tücher standen und vieles mehr.
Bei den Salongesprächen sind Zeitgenossinnen und Zeitgenossen zu Gast, die aus eigenem Erleben auf diese Jahre zurückblicken und deren gegenwärtigen Auswirkungen im Gespräch mit den Teilnehmenden diskutieren. Das Jahr 1980 heißt für sie biographisch ganz Unterschiedliches: Abitur, Firmung, die erste eigene Band oder die Gründung des eigenen Ladens. Was hat sich daraus für ihr gesellschaftliches, politisches, kulturelles oder kirchliches Engagement entwickelt?
Im Rahmen der Themenreihe: Vierzig: 40
MIT: Jörg Haas, Referent für internationale Politik mit Schwerpunkten in transformativer Wirtschaftspolitik und internationaler Infrastrukturpolitik bei der Heinrich Böll Stiftung
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150