Unterwegs | Politik und Gesellschaft
Exkursion
Juden in Schwäbisch Gmünd
SO 18.10.20, 08:00 – 19:30 Uhr
TREFFPUNKT: Karlsplatz, Stuttgart
Die vergangenen Jahre haben wichtige neue Erkenntnisse zur Geschichte des ehemaligen jüdischen Viertels in der staufischen Altstadt Schwäbisch Gmünds gebracht. Bei dem aus dem späten 13. Jh. stammenden Gebäude Imhofstraße 9 handelt es sich vermutlich um das älteste erhaltene Synagogengebäude Deutschlands. Ein Rundgang erschließt das einstige Judenviertel, ermöglicht aber auch einen Blick auf die Spuren der Gmünder Juden in der Neuzeit bis zum Holocaust und bietet eine Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen von Erinnerungsarbeit. Ein Besuch der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Jebenhausen ergänzt die mittelalterliche jüdische Geschichte um den Aspekt des Landjudentums.
KOOPERATION des Schwäbischen Heimatbundes mit dem Kath. Bildungswerk und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof.
INFO und ANMELDUNG:
Schwäbischer Heimatbund e.V. – Weberstr. 2 – 70182 Stuttgart, Tel. 0711 / 239 42 11,
,
www.schwaebischer-heimatbund.de/studienreisen
LEITUNG: Prof. Dr. Benigna Schönhagen
Weitere Infos: https://www.schwaebischer-heimatbund.de/ …
Kostenbeitrag: 79,00 € inkl. Busfahrt, Führungen, Eintrittsgelder. Verschoben vom 29.03.20
Kontakt: , Tel. 0711 / 239 42 11