Politik und Gesellschaft

Podiumsdiskussion

Digitalisierung und Überwachung

Im Rahmen der »Zukunftsrede 2023«

DO 19.01.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Szenarien einer totalen Überwachung sind nicht neu. Was einst George Orwell literarisch durchspielte, scheint aber nun durch die Digitalisierung verwirklicht: Eine Gesellschaft, in der keine Handlung, kein noch so kleines Vergehen und keine Äußerung unbeobachtet bleibt. Alle technischen Errungenschaften wie die biometrische Gesichtserkennung, die RFID-Technik oder die selbstlernenden Systeme können hierfür genutzt werden. Welche Schlussfolgerungen sollten wir daraus ziehen? Was lehrt ein internationaler Vergleich der digitalen Überwachungsregime?

KOOPERATION: Die Stuttgarter Zukunftsrede ist eine Initiative von Literaturhaus Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
Gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und der Berthold Leibinger Stiftung.

MIT: Stefan Brink, bis 31.12.2020 Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg; Katika Kühnreich, Politikwissenschaftlerin und Sinologin; Michael Resch, Direktor des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart. MODERATION: Eva Wolfangel, Wissenschaftsjournalistin

Kostenbeitrag entfällt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-