Unterwegs | Politik und Gesellschaft
Exkursion
Karlsruhe - Stadt der Demokratie und des Rechts
Exkursion nach Karlsruhe mit Besuch des Bundesverfassungsgericht und Führung durch die Straße der Demokratie
FR 21.09.18, 09:00 – 19:00 Uhr
TREFFPUNKT: Stuttgart Hauptbahnhof, Gleis 6
Karlsruhe hatte und hat herausragende Bedeutung für die deutsche Demokratie. Seit der Gründung im Jahr 1715 wurden in Karlsruhe bedeutende historische Impulse für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland gegeben.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Karlsruhe für den modernen Rechtsstaat schlechthin: Die Stadt ist Sitz des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs.
Wir begeben uns auf die Spuren der Demokratie in Karlsruhe und entdecken Orte, die von juristischer Bedeutung sind: von der Stadtbibliothek ( früher das Badische Ständehaus), der Verfassungssäule, dem Rathaus, dem Platz der Grundrechte, dem Bundesgerichtshof, dem Kaiserplatz bis zum Bundesverfassungsgericht. Hier erhalten wir abschließend eine Führung.
Im Rahmen der Reihe: Auf den Spuren der Menschenrechte und ihrer aktuellen Bedeutung. ANMELDUNG bis 10.09.18. KOOPERATION: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Stiftung Geißstraße
LEITUNG: Katharina Schmutz, pädagogische Projektmitarbeiterin Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Kostenbeitrag: 25,00 € inkl. Zugticket und Führungen. 20,00 € ohne Zugticket. Bitte lassen Sie uns mit der Anmeldung wissen, ob Sie die Fahrt nach Karlsruhe selbst organisieren.
Kurs-Nr. 182-165
Kontakt: , Tel. 0711 / 20 68 -145