Politik und Gesellschaft
Vortrag
Gibt es Hoffnung für Brasilien?
Zur Lage nach den Präsidentschaftswahlen
FR 21.10.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Bei den Präsidentschaftswahlen am 2. Oktober 2022 in Brasilien geht es um nichts weniger als um die Erhaltung der Demokratie, der global wichtigen Wälder in Amazonien sowie den Menschenrechten. Es sind vor allem die Armen, die Schwarzen und die Indigenen, die unter der Politik des aktuellen Präsidenten Bolsonaro zunehmend unter die Räder kommen. Im Vortrag von Andreas Nöthen geht es um die Frage, ob ein möglicher neuer Präsident Lula da Silva in der Lage ist, das Ruder herumzureißen und die riesigen sozialen und ökologischen Probleme des Landes anzugehen – oder ob ein wiedergewählter Präsident Bolsonaro sein Werk weiterführen kann: mit unübersehbaren Folgen für die Natur und die unteren Schichten des Volkes.
Buchhinweise: Andreas Nöthen, Bulldozer Bolsonaro – Wie ein Populist Brasilien ruiniert, Christoph Links Verlag Berlin 2020
Andreas Nöthen, Luiz Inácio Lula da Silva – eine politische Biografie, Mandelbaum Verlag Wien 2022
Der Abend wird von der Musikgruppe Roda menina musikalisch umrahmt.
REFERENT: Andreas Nöthen, Journalist, freier Autor MODERATION: Gerd Rathgeb, POEMA Stuttgart e. V. KOOPERATION: POEMA Stuttgart e. V., Die AnStifter, Welthaus Stuttgart, Deutsch-Brasilianische Gesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt