Psychologie und Gesundheit

Podiumsgespräch

Erst Corona und dann der Krebs?

Die Chancen der mRNA-Technologie für das Gesundheitswesen

MI 22.03.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Bereits vor Jahrzehnten hegte man in Fachkreisen die leise Hoffnung, dass sich die Medizin über das Botenmolekül mRNA revolutionieren lasse. Mit den erfolgreich zugelassenen mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 schaffte die Technologie einen ersten Durchbruch. Mit Expertinnen und Experten gehen wir der Frage nach, welche realistischen Chancen sich abseits von Corona-Impfstoffen für mRNA-Verfahren auftun, und wie die Weichen in der Politik sowie in der Wirtschaft zu stellen sind, um die Potentiale dieser Technologie auszuschöpfen.

Buchhinweis:

Edda Grabar: Das Ende aller Leiden, Quadriga, 2022

KOOPERATION: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Landesbüro Baden-Württemberg / Reinhold-Maier-Stiftung, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

MIT: Ingmar Hoerr, Biologe und Gründer von CureVac; Edda Grabar, Autorin und WELT-Journalistin; Jochen Haußmann, gesundheitspolitischer Sprecher einer Landtagsfraktion

Kostenbeitrag entfällt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-