Kunst und Kultur
Ausstellung
In Fülle ... Transformation zum Geopolymer
anima ona. research based design
DO 24.03., 19:00 Uhr – SA 21.05.22, 18:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Termine: Do 24.03. – Sa 21.05.22 (Lange Nacht der Museen)
Aus Pflanzenextrakten und Natursteinen sollen bereits die alten Ägypter und indigenen Völker Boliviens Geopolymere zur Errichtung ihrer Bauten hergestellt haben.(1) Über Jahrhunderte in Vergessenheit geraten, werden Geopolymere heute als CO2-einsparende und nachhaltige Alternative zu Beton beforscht.
Das Designstudio »anima ona«, bestehend aus Freia Achenbach, June Fàbregas und Carlo Kurth, befasst sich in ihrem fortlaufenden Projekt »In Fülle« mit der Transformation unausgeschöpfter Resourcen zu Geopolymeren. Auf experimentelle Art testen sie die Herstellungs- und Anwendungsmöglichkeiten des Materials und nutzen hierfür etwa Bauschutt, Asche, Erde oder industrielle Abfälle. Ihre Praxis kommt einer Art künstlerischen Feldforschung gleich: Die visionäre und kreative Kraft der Kunst fließen gleichermaßen ein, wie die Erkenntnisperspektive der Wissenschaft. Es entstehen Objekte an der Schnittstelle von Kunst und Design, deren Erscheinungsform von der malerischen Geste bis hin zur nutzbaren Sitzgelegenheit reicht.
Kuratorin der Ausstellung: Carolin Wurzbacher M. A., Kunsthistorikerin, Freie Kuratorin am Hospitalhof Stuttgart
Vernissage
Do 24.03.22, 19:00-20:00 Uhr
Besichtigungszeiten: werktags, 10:00-18:00 Uhr; sonntags, 10:00-13:00 Uhr.
Führungen sind auf Anfrage möglich:
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150