Kunst und Kultur
Lesung und Gespräch
Liao Yiwu: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs
MO 24.07.23, 19:30 – 21:00 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart

Im Januar dieses Jahres hielt er seine vielbeachtete und mittlerweile ins Englische und Taiwanesische übersetzte Stuttgarter Zukunftsrede unter dem Titel »Unsichtbare Kriegsführung«. Nun liegt sein neuer Roman »Die Liebe in den Zeiten des Mao Zedongs« vor, in dem der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Dichter, Schriftsteller, Musiker und bekannte China-Kritiker Liao Yiwu eindrücklich von der Epoche erzählt, in der China zur Diktatur wurde. Dreh- und Angelpunkt der generationenübergreifenden Geschichte ist die Chinesische Kulturrevolution, die in ihrer Erbarmungslosigkeit zu den schwärzesten Perioden im letzten Jahrhundert zählt. Kinder verrieten ihre Eltern, Liebespaare denunzierten einander – die unterschwellige Angst des Verrats wurde zum täglichen Begleiter. So schildert Yiwu die Reise zur Entstehung der Willkür. Der Roman umreißt dabei den ganzen Widersinn Chinas in einem Leben und vier Liebesgeschichten. Übersetzt wurde er von Hans Peter Hoffmann und Brigitte Höhenrieder. Yiwus Buch wurde noch im Gefängnis in Sichuan fertig gestellt und danach Seite für Seite als Kassiber hinausgeschmuggelt. Erst im Berliner Exil fanden die Einzelteile wieder zueinander. Ins Gespräch über das Buch und seine Entstehung kommt er mit dem Lektor des S. Fischer Verlags, Hans Jürgen Balmes.
KOOPERATION: Literaturhaus Stuttgart, Intern. Zentrum für Kultur- und Technikforschung IZKT Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Liao Yiwu, Marit Beyer (Deutsche Lesung). MODERATION: Hans Jürgen Balmes
Kostenbeitrag: 12,00 € / 10,00 € Ticketverkauf ab Donnerstag, 15.06.23 / 12 Uhr online (zzgl. 2,- € Reservix-Servicegebühr/Buchung), in allen Reservix-Vorverkaufsstellen, per Reservix-Telefon 0761–888 499 99 und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-19 Uhr/ Sa 10-15 Uhr).