Hospitalhof | Politik und Gesellschaft
Vortrag
Die Universalität der Menschenrechte
Historische Wurzeln und aktuelle Herausforderungen
MO 24.09.18, 19:00 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

MIT Heiner Bielefeldt
Bei den Menschenrechten handelt es sich um elementare Rechte, die jedem Menschen gleichermaßen zukommen, über alle geographischen, politischen, kulturellen, religiösen oder sonstigen Grenzen hinweg. Dieser Universalitätsanspruch, der die Menschenrechte auszeichnet, stößt nach wie vor auf – derzeit sogar erneut – auf prinzipielle Skepsis. Steht hinter den Menschenrechten nicht ein ganz bestimmtes, eher europäisch geprägtes »Menschenbild«? Läuft der weltweite Geltungsanspruch dann aber nicht auf eine neue Form kultureller Hegemonie des Westens hinaus? Wie steht es um die Vorwürfe eines einseitigen Individualismus oder Säkularismus? Heiner Bielefeldt gibt im Blick auf Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte Antworten auf solche Anfragen.
Im Rahmen der Reihe: Auf den Spuren der Menschenrechte und ihrer aktuellen Bedeutung. KOOPERATION: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Stiftung Geißstraße
REFERENT: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik am Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, von 2010 bis 2016 Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, Träger des Bundesverdienstkreuzes
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 20 68 -150