Politik und Gesellschaft
Podiumsgespräch
Suizidassistenz - Was soll erlaubt sein?
Lebensende zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz
MO 24.10.22, 19:00 – 21:15 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Die durch das Karlsruher Urteil vom Februar 2020 angestoßene Neuregelung der Suizidassistenz hat wieder Fahrt aufgenommen. Am 24.Juni 2022 wurden im Deutschen Bundestag drei Gesetzes-Entwürfe in einer ersten Lesung beraten.
An diesem Abend soll der gesellschaftlichen Diskurs zur Sterbehilfe weitergeführt und die möglichen Regelungen für die Hilfe beim Suizid einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Mitglieder des Deutschen Bundestages werden jeweils die Gesetzes-Initiative vorstellen, der sie sich angeschlossen haben. Die Parlamentarier stellen sich Rückfragen aus ethischer und diakonischer Perspektive und aus der Sicht betroffener Akteure: Ärztinnen und Ärzte, Altenhilfeträger und Hospizdienste sowie den Fragen des Publikums.
Wie sinnvoll sind die Vorschläge? Wo gibt es Lücken oder Bedenken? Wo warten Herausforderungen in der Umsetzung? Welche Konsequenzen für Institutionen ergeben sich, welche gesellschaftlichen Auswirkungen sind zu erwarten?
Die Debatte um die Sterbehilfe soll eine breite Öffentlichkeit erreichen. Denn letztlich geht es darum, gemeinsam nach Antworten zu suchen, die unsere Gesellschaft in der Sorge um menschenwürdiges Dasein und Sterben braucht.
ZEITPLAN:
19:00 Begrüßung und Einführung ins Thema
Dr. Dietmar Merz und Prof. Dr. Jörg Hübner
19:15 Präsentation der drei Gesetzentwürfe
Heike Baehrens MdB, Dr. Petra Sitte, MdB, Matthias Gastel MdB
19:45 »Bewertungsfolie«
Grundlegende ethische Perspektiven: Prof. Dr. Dietmar Mieth
Perspektiven der Diakonie: Prof. Dr. Annette Noller
Rückfragen zum Verständnis
20:15 Pause
20:30 Podiumsdiskussion und »Blitzlicht-Kommentare«
Prof. Dr. Annette Noller, Prof. Dr. Dietmar Mieth, Heike Baehrens MdB, Matthias Gastel MdB; Dr. Petra Sitte MdB
Moderation: Pfarrerin Monika Renninger
Blitzlicht-Kommentare:
Ärzteschaft – Dr. med. Jürgen de Laporte, Hospiz – Susanne Kränzle, Altenhilfeträger – Carmen Treffinger
21:10 Schlussvotum
Kirchenrat Dr. Jörg Schneider
KOOPERATION: Ev. Akademie Bad Boll, Diakonie Württemberg, Evang. Landeskirche in Württemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Dr. Dietmar Merz, Heike Baehrens MdB, Dr. Petra Sitte MdB Matthais Gastel MdB, Prof. Dr. Dietmar Mieth, Prof. Dr. Annette Noller, Dr.med. Jürgen de Laporte, Susanne Kränzle, Carmen Treffinger, Kirchenrat Dr. Jörg Schneider. MODERATION: Monika Renninger
Kostenbeitrag entfällt