Psychologie und Gesundheit

Vortrag

Die langen Schatten der Vergangenheit

Frühe traumatische Lebenserfahrungen und ihre Auswirkungen auf das weitere Leben

MI 26.04.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Volker Dittmar © privat

Die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben in jüngerer Zeit in psychoanalytische und psychotherapeutische Überlegungen Einzug gehalten. Immer deutlicher werden die Zusammenhänge zwischen Bindungsverhalten und störungen und traumatischen Trennungs und Verlusterlebnissen. Welchen Einfluss haben frühe bindungstraumatische Erfahrungen auf die weitere Entwicklung eines Kindes? Die Betrachtung dieser frühen kindlichen Erfahrungen führt zu einem neuen Verständnis psychischer Erkrankungen und bildet sich sogar in der Hirnentwicklung ab. In diesem Vortrag wollen wir uns damit beschäftigen, was bindungstraumatische Erfahrungen sind und wie sie sich möglicherweise lebenslang auswirken. Therapeutische Ansätze zur Bearbeitung lang zurück liegender Bindungstraumatisierungen werden diskutiert. Ebenfalls soll die Frage betrachtet werden, wieso nicht alle Menschen, die unter bindungstraumatischen Bedingungen aufgewachsen sind, unter diesen Folgen langfristig leiden.

REFERENT: Volker Dittmar, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Traumatherapeut, Dozent für Traumatherapie, Supervisor, Regensburg

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €