Politik und Gesellschaft

Podiumsgespräch

Intelligente Transformation von Energieinfrastruktur

Wie machen wir unsere Energieinfrastrukturen krisensicher?

DO 27.04.23, 18:00 – 20:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Die Energiewende ist mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden. Digitale Technologien, daten-basierte Informationssysteme und künstliche Intelligenz bieten vielfach neue Lösungsmöglichkeiten, aber wie muss ein Umbau des Energiesystems aussehen, der nicht nur in technischer, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht intelligent gestaltet ist? Welche Rolle spielen dabei die Verteilung von Nutzen und Lasten, die demokratische Kontrolle von Energieinfrastrukturen und die Formen der Konfliktaustragung? Diese Fragen werden in kurzen Input-Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis beleuchtet und in einem Podiumsgespräch vertieft.

KOOPERATION: Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der
Universität Stuttgart, Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS) der Universität Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

MIT: Prof. Dr. Cordula Kropp, Soziologin, ZIRIUS, Universität Stuttgart; Prof. Dr. Sabine Löbbe, Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesystem und Energieeffizienz, Hochschule Reutlingen, Mitglied des Klima-Sachverständigenrates Baden-Württemberg; Peter Drausnigg, Geschäftsführer Stadtwerke Stuttgart; Sina Reisch, Pressesprecherin der sozialen Bewegung »Ende Gelände«. MODERATION: Dr. Rainer Kuhn, ZIRIUS, Universität Stuttgart; Sarah-Kristina Wist, ZIRIUS, Universität Stuttgart

Kostenbeitrag entfällt