Theologie und Spiritualität

Vortrag

Christliche Kabbala in Württemberg

Die Lerntafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach

DI 28.02.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Matthias Morgenstern © privat

Zu den beeindruckendsten Zeugnissen des frühen Pietismus in Württemberg gehört ein Bild, das die Prinzessin Antonia der Dreieinigkeitskirche in Bad Teinach bei Calw vermacht hat. Mit Hilfe ihrer kabbalistischen Tafel verarbeitet Antonia ihre eigene Not und die ihres Landes nach dem 30-jährigen Krieg und begibt sich auf den Weg zu Gott. Mit ihrem Herzen in der Hand steht sie vor einem Paradiesgarten voller kabbalistischer Motive und weckt damit auch unsere Neugier auf die Mystik des Judentums.

Dabei wahrt sie zugleich eine respektvolle Distanz, denn sie verzichtet darauf, die jüdischen Motive ganz christlich zu vereinnahmen. Ein Beispiel für den Weg des Lernens aus den Quellen der Bibel und des Judentums.

Im Rahmen der Nachmittagsakademie KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, treffpunkt 50plus der Ev. Akademie Bad Boll, Volkshochschule Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Prof. Dr. Matthias Morgenstern, Institut für Religionswissenschaft und Judaistik, Universität Tübingen

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-