Politik und Gesellschaft
Vortrag
Wie Sonderklagerechte die Energiewende bedrohen
Eine Paralleljustiz gegen Mensch und Umwelt
DI 28.02.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Private Schiedsgerichte sind Teil des Energiecharta-Vertrags (Energy Charter Treaty, kurz: ECT). Weltweit sorgen sie dafür, dass Regierungen davor zurückschrecken, Politik im Sinne von Mensch und Umwelt zu machen, oder dass sie Milliarden-Strafen bezahlen müssen. Zuletzt wurde Italien von solch einem Schiedsgericht auf 250 Millionen Euro Schadensersatz verurteilt – Warum? Italien hatte einem britischen Öl- und Gasunternehmen nicht erlaubt, wenige Kilometer vor der Adriaküste eine Ölbohrinsel zu errichten.
Der Vortrag geht auf das System der Paralleljustiz und dessen Folgen ein. Als Koordinator des Netzwerks gerechter Welthandel berichtet Ludwig Essig aus erster Hand über die Handelsbewegung und den erfolgreichen Protest gegen das Anti-Klima-Abkommen ECT.
KOOPERATION: Klima- und Umweltbündnis Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENT: Ludwig Essig ist als Referent selbständig. Er ist Koordinator des Netzwerks gerechter Welthandel, eines zivilgesellschaftlichen Bündnisses, das sich für eine global gerechte, faire und nachhaltige Außenwirtschaftspolitik einsetzt. Ludwig Essig wurde von ARD und ZDF für seinen Einsatz gegen die Patentierung von Lebewesen und die Gentechnik mit der Auszeichnung »Zukunftsmacher« versehen und nahm im Sommer 2020 den Löwenherz-Friedenspreis in Nagold entgegen. Am Umweltinstitut München ist er als Referent für Handelspolitik tätig.
Kostenbeitrag entfällt