Unterwegs | Sonstige
Exkursion
Kirchenbau im Umbruch
Gotteshäuser im Stuttgarter Osten um 1900
DI 29.09.20, 12:45 – 19:30 Uhr
TREFFPUNKT: Stuttgart, U-Haltestelle Ostendplatz
Zwei prägnante Kirchenbauten im Stuttgarter Osten führen uns gewaltige Veränderungen um 1900 vor Augen: nicht nur in der Architektursprache vom Historismus zum Jugendstil, sondern auch in vielen wesentlichen Fragen der Liturgie des protestantischen Gottesdienstes, die seit den 1860er-Jahren diskutiert wurden. Die Lukaskirche in Ostheim, 1889 im neugotischen Stil erbaut, ist heute vor allem durch den Wiederaufbau 1948-51 sowie eine Neugestaltung 1978, mit außergewöhnlichen Glasfenstern durch H. Uhrig und H.-G. v. Stockhausen geprägt. Die Gaisburger Kirche (1911-13 erbaut) ist ein Schlüsselwerk des Architekten Martin Elsaesser mit herausragenden Gestaltungselementen in der Sprache des Jugendstils, einem beeindruckenden innovativen Raumkonzept mit Zentralraum und Emporen, herausragender Innenraumgestaltung mit Wandmalereien von K. Schaller-Härlin, dem Ensemble Altar-Kanzel-Taufstein von C. Scheuffele sowie der dreiteiligen, spätromantisch disponierten Weigle-Orgel.
KOOPERATION des Schwäbischen Heimatbundes mit dem Kath. Bildungswerk und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof.
INFO und ANMELDUNG:
Schwäbischer Heimatbund e.V. – Weberstr. 2 – 70182 Stuttgart, Tel. 0711 / 239 42 11,
,
www.schwaebischer-heimatbund.de/studienreisen
LEITUNG: Dr. Bernd Langner
Weitere Infos: https://www.schwaebischer-heimatbund.de/ …
Kostenbeitrag: 29,00 € inkl. Führung, Kaffee und Kuchen
Kontakt: , Tel. 0711 / 239 42 11