Hospitalhof | Politik und Gesellschaft
Buchvorstellung und Podiumsgespräch
Nie wegsehen
Vom Mut, menschlich zu bleiben
DI 29.09.20, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Gleichgültigkeit und mangelnde Bereitschaft sich einzumischen, sind Gift für unsere Demokratie. Empathie und Zivilcourage sind grundlegend für unser Zusammenleben, in allen Situationen: beim Verhalten in der Corona-Krise, beim Umgang mit flüchtenden Menschen, bei antisemitischen und rassistischen Äußerungen, wenn Menschen ausgegrenzt werden. Das Hinsehen ist der erste Schritt, dem Taten folgen müssen. Denn: Jede und jeder Einzelne kann zu einer Veränderung beitragen. Davon berichten engagierte Akteure im Sammelband: »Nie wegsehen«.
KOOPERATION: Gegen Vergessen- für Demokratie e.V.; Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
MIT: Harald Roth, Pädagoge, diverse Publikationen zur NS-Zeit; Sibylle Thelen, Direktorin der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg; Prof. Dr. Michael Butter, Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Luise Trippler, BUND Reutlingen
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150