Politik und Gesellschaft
Workshop
Rassismus gegenüber Sinti und Roma
DO 30.03.23, 16:30 – 18:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Sie leben seit gut 600 Jahren in Deutschland und doch bleiben sie für viele Fremde. Immer wieder werden Sinti und Roma in Schubladen gesteckt und Klischees und Vorurteile bestimmen den Alltag dieser größten Minderheit Europas. Warum das seit vielen Jahrhunderten so ist und wie ihr Leben heute aussieht, stellen Renate Melis und Silke Stürmer in einem Workshop vor. Renate Melis ist selbst Sintezza und für das Diakonische Werk aktiv in der Arbeit mit Roma, Silke Stürmer ist als Pfarrerin Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma.
Der Workshop richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen aus der Jugend- und Bildungsarbeit.
Der Workshop findet im Rahmen der »Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023« statt.
KOOPERATION: Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen der Ev. Landeskirche in Württemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Renate Melis, Diakonie Württemberg, Referentin Projekt Teilhabe und Roma/Soziale Arbeit; Silke Stürmer, Pfarrerin, Beauftragte der Ev. Landeskirche in Württemberg für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma
Kostenbeitrag entfällt