Theologie und Spiritualität
Vortrag
Von der Schöpfung bis zum Turmbau
DO 30.03.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Im Rahmen der Reihe: Bibelkunde!
In den ersten Kapiteln der Bibel wird die Grundlagen für das Verhältnis von Gott, Mensch und Natur gelegt.
Die tradierten Geschichten dürfen nicht auf das sog. Herrschaftsmandat des Menschen über die Natur, den Sündenfall und den Mord von Kain an Abel reduziert werden.
Nahe am hebräischen Urtext wird das tiefere Verständnis der biblischen Träume Gottes und seiner Menschen von einer Welt, in der Tod und Leben, Konflikte und Versöhnung, Gerechtigkeit und der Umgang mit Unrecht und Unterdrückung ihren Platz haben am Beispiel von Genesis 1-11 dargestellt.
Ralf Häußler, ist württembergischer Pfarrer. Er verbindet Schöpfungstheologie mit seinen Erfahrungen in Lateinamerika und den dortigen Basisgemeinden und Befreiungstheologie.
Expertinnen und Experten aus Universität und Kirche sprechen jeweils über ein biblisches Buch, erörtern historische Verfasserfragen und stellen textkritische Erwägungen vor. So können Interessierte, ganz im reformatorischen Sinne, ihre Urteilsbildung schärfen und sich an kundigen Gesprächen über die Deutung dieser Texte beteiligen.
Das bibliorama bietet an diesen Tagen jeweils um 18 Uhr eine Sonderöffnung für Interessierte an.
KOOPERATION: bibliorama – das bibelmuseum stuttgart; Ev. Stiftgemeinde Stuttgart, Württembergische Bibelgesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENT: Pfarrer Ralf Häußler, Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung der Ev. Landeskirche in Württemberg
Kostenbeitrag entfällt