Gemeinsam unterwegs in Sachen Natur und Kultur
Exkursionsreihe rund um den Bodensee

Der Bodensee – im Volksmund vielfach das »Schwäbische Meer« genannt – liefert Wasser für viele Regionen Baden-Württembergs, an seinen Ufern haben sich einst nicht nur Steinzeitmenschen und berühmte Adelsgeschlechter niedergelassen, sondern auch bedeutende Künstler und Literaten, und seine Umgebung hat besondere Naturphänomene aufzuweisen.
Bei der Exkursionsreihe steht die Begegnung mit der vielfältigen Bodensee-Region ebenso im Mittelpunkt wie das Miteinander als Gruppe – für Menschen, die Zeit haben und die nicht so gerne allein unterwegs sind.
Treffpunkt: Hospitalhof Stuttgart
LEITUNG: Susanne Aichem, Oberstudienrätin, Dozentin in der Erwachsenenbildung
Künstlerlandschaft Halbinsel Höri: Otto Dix und Hermann Hesse
mit Besuch des Hermann-Hesse-Museums und des Otto-Dix-Hauses
Susanne Aichem
Eine napoleonische Reise: Auf den Spuren der Familie Bonaparte
mit Besuch von Schloss Arenenberg, dessen Park- und Gartenanlagen und dem Napoleonturm im Kanton Thurgau (Schweiz)
Susanne Aichem
»Wasser ist Leben…«: Gestern und Heute
mit Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen und der Bodenseewasserversorgung in Sipplingen
Susanne Aichem
»Es stand einst eine Burg...«: Das Mittelalter im Hegau und am Rhein
mit Besuch des Hohentwiel und der ehemaligen Benediktinerabtei St. Georgen in Stein am Rhein (Schweiz)
Susanne Aichem
Auf den Spuren verborgener Naturphänomene
Ein in den Untergrund versinkender Fluss und ein abgetauchter Vulkan: Donauquelle, Donauversickerung, Aachquelle und Höwenegg
Susanne Aichem