Die koptische Kunst und Kultur
Dr. Nadja Tomoum
An verschiedenen historischen Wegmarken bilden sich verschiedene Ausprägungen des Christentums heraus, die wir heute als orthodoxe und protestantische Kirchen oder als römisch-katholische Kirche kennen. Was verbindet sie? Was unterscheidet sie? Und wie kann ein Miteinander wachsen, das Unterschiede in den christlichen Traditionen, Bekenntnissätzen und Riten akzeptiert und achtet und zugleich das Gemeinsame sucht und stärkt? Die Reihe gibt einen Einblick in die Vielfalt der christlichen Konfessionen in Geschichte und Gegenwart.
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
KOSTENBEITRAG: 7,00 € / 5,00 €
Herausforderungen und Umbrüche im deutschen Katholizismus nach 1945
Dr. Carsten Kretschmann
Eine Kunst- und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit
Prof. Dr. Kathrin Müller
Die orthodoxe Welt – die orthodoxe Vielfalt
Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold