Wie Profifußball nachhaltig wird
Jung. Wild. Klimapositiv.
Bernd Sautter, Ramona Steding, Alexander Wehrle, Franz Reiner, Matthias Walter
In Zeiten knapper werdender Ressourcen und stetig steigender Temperaturen durch den Klimawandel kann man nicht nicht über Nachhaltigkeit reden. Mit einer neuen Themenreihe beginnen wir im Herbst/Winter 2022 den Diskurs darüber, was es heißt, Nachhaltigkeit zu leben. Wie steht es um unser Wasservorkommen, was erwartet uns ganz konkret hier in Baden-Württemberg? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die individuelle Gesundheit? Wo findet sich Plastik in unserer Umwelt und was können wir tun, um eine weitere Anreicherung von Plastik zu begrenzen? Ist das Thema Nachhaltigkeit bereits im Profifußball angekommen? Und wie wird es im Journalismus behandelt? Als evangelisches Bildungszentrum beschäftigt uns auch der Schöpfungsgedanke: Hat Gott den Menschen die Erde wirklich zur Ausbeutung überlassen und was leisten andere Religionen zum Erhalt unserer Welt?
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Baden-Württemberg
Christoph Jeromin
Wie Profifußball nachhaltig wird
Jung. Wild. Klimapositiv.
Bernd Sautter, Ramona Steding, Alexander Wehrle, Franz Reiner, Matthias Walter
OnlinePlastik in unserer Umwelt
Vorkommen, Verbleib, Effekte und mögliche Lösungen
Prof. Dr. Annika Jahnke
OnlineNachhaltiger Tourismus in Zeiten des Klimawandels
Geht zukunftsfähiges Reisen auch ohne Verzicht?
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas