Der Humanist und Laientheologe Johannes Reuchlin
Die frühen Jahre der Reformation
Dr. Matthias Dall’Asta
Der Humanist und Hebraist Johannes Reuchlin (1455 – 1522) wird im Jahr seines 500. Todestages mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Sein Leben und Werk steht für Toleranz, für ein tiefes Wissen und für ein mutiges Auftreten gegen Judenfeindschaft in Kirche und Gesellschaft. Im ersten Halbjahr 2022 finden Vorträge im Hospitalhof, ein Stationenweg in der City und eine Festveranstaltung in der Leonhardskirche statt. Im zweiten Halbjahr sind Vorträge und eine Ausstellung zu Johannes Reuchlin in der Württembergischen Landesbibliothek und im Hauptstaatsarchiv zu finden.
KOOPERATION: Pfarramt für das Christlich-Jüdische Gespräch in der Ev. Landeskirche in Württemberg, Ev. Kirche in der City, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
OnlineJohannes Reuchlin – ein »Freund der Juden« in dunklen Zeiten?
Rabb. Prof. Dr. Birgit E. Klein
Johannes Reuchlin – Vorkämpfer für Toleranz und Mitmenschlichkeit
Pfarrer Christoph Doll, Pfarrer Eberhard Schwarz, Pfarrer Matthias Vosseler
Der Humanist und Laientheologe Johannes Reuchlin
Die frühen Jahre der Reformation
Dr. Matthias Dall’Asta
»Wunderzaichen« – eine Oper zu Johannes Reuchlin
Ingo Gerlach, Matthias Klink, Stefan Schreiber
Gedenken zum 500. Todestag Johannes Reuchlins
mit Konzert Kammerchor »figure humaine« unter der Leitung von Prof. Denis Rouger
Kammerchor figure humaine, Leitung: Prof. Denis Rouger