Filmreihe zum Widerstand im Nationalsozialismus
Ulrike Kammerer
Das Leitmotiv in unserem neuen Programm lautet »Aussteigen«. Wir haben uns von dem Begriff in vielfältiger Hinsicht inspirieren lassen. Ob es nun um das Aussteigen in politischer Hinsicht geht wie beim Vortrag zum Brexit oder dem Ausstieg aus der extremistischen »Szene«, um das Aussteigen aus Sekten und Verhaltensmustern, um das Aussteigen aus dem Erbe des Kolonialismus, den Kohleausstieg und damit verbunden den erneuerbaren Energien, ob es um das ganz persönliche Aussteigen aus dem Hamsterrad des Alltags geht, das wir in zahlreichen Seminaren behandeln, ob es um die Kunst des Bleibenlassens oder das Aussteigen aus dem bisherigen Konsumverhalten in der Fastenzeit geht, psychologische Aspekte oder das Aussteigen aus dem (bisherigen) Berufsleben: Eine Vielzahl von Angeboten, Vorträgen und Seminaren finden Sie hier im neuen Programmheft. Wir freuen uns, wenn für Sie etwas mit dabei ist und laden Sie herzlich ein in unser Angebot zum Schwerpunktthema »Aussteigen« jederzeit einzusteigen!
Sie erkennen die Veranstaltungen zum Thema »Aussteigen« an diesem Symbol:
Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
Hanne Leßau
Menschlichkeit vor den europäischen Außengrenzen?
Seenotrettung vor der Libyschen Küste
Mattes Szodrak
Wahrhaftigkeit und neuer Glaube
Ein Aussteiger: David Friedrich Strauß, kritischer Theologe und Philosoph
Dr. Eberhard Zwink
Im Rahmen der Stuttgarter Präventionsgespräche
Dr. Daniel Köhler, Dr. Benno Köpfer, PD Dr. Astrid Rossegger
Raus aus dem Alltag. Pilgernd durch die Jahreszeiten.
Frühling: Von Leonberg zum Birkenkopf
Ulrike Kammerer, Jürgen Rist
Ökumenische Exerzitien im Alltag
Im Rahmen der Reihe Treff am Turm, Informationsabend
Pfarrerin Andrea Aippersbach, Brigitte Neyer-Strohmaier, Andreas Hase
Pfarrer Eberhard Schwarz, Michael Sattelberger
Pfarrerin Monika Renninger, Michael Sattelberger
Aussteigen aus Selbsttäuschungen
Pfarrerin Monika Renninger, Michael Sattelberger
Raus aus dem Hamsterrad – Rein in einen Alltag in Balance
Persönliche Resilienz gezielt trainieren
Susanne Wiegner
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) bei Depressionen und Burnout
Susanne Breuninger-Ballreich
Sophie Scholl, die Weiße Rose und ihre Wahrnehmung nach 1945
Prof. Dr. Angela Borgstedt
Einführungsabend: Fasten – das Einfache erleben
Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner
Angelika Wiest
Raus aus dem Alltag. Pilgernd durch die Jahreszeiten.
Sommer: Von Winnenden nach Stetten im Remstal
Jürgen Rist
Konflikte in Krisen-Zeiten – gelöst durch Mediation
Rechtsanwältin Susanne Krumbacher
Raus aus dem Alltag. Pilgernd durch die Jahreszeiten.
Herbst: Von Bebenhausen nach Rottenburg
Jürgen Rist
Vorbereitungen und Impulse für die Zeit nach dem Berufsleben
Ulrike Kammerer
Raus aus dem Alltag. Pilgernd durch die Jahreszeiten.
Winter: Von Unterweissach nach Winnenden
Jürgen Rist