Sich in schwierigen Gesprächen selbstbehaupten
Dr.phil. Gudrun Fey
Sprache prägt unser Denken und Handeln. Den verschiedenen Ausprägungen der Sprache und dem Sprachgebrauch widmen wir eine kleine Themenreihe, die sich durch verschiedene Rubriken dieses Programmheftes zieht. Ob es um die Sprache im europäischen Kontext, um die Sprache Martin Luthers, um das Duzen und Siezen, neue Sprachformen seit der Corona-Pandemie oder die Deutsche Gebärdensprache geht – tauchen Sie mit uns ein in die »Vielfalt der Sprache«!
Für einen besseren Umgang mit Kritik
Mit Selbst-Bewusst-Sein und Sprache souverän reagieren
Andrea Bruhn
Kommunikation mit dem »Wau-Effekt«
Kommunikationstraining mit Hunden
Nicola Hoffmann
Die Veranstaltung fällt leider aus!
OnlineWeißt du, wie viel Gender-Sternlein stehen?
Gendersensible Sprache in Theorie und Praxis
Dr. Kristina Bedijs
Online»Dem Volk aufs Maul schauen« im 21. Jahrhundert
Die Sprache der BasisBibel zwischen Tradition und Innovation
Dr. Hannelore Jahr
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Vielfalt der Wörter: Von »Abstandsbier« bis »zoomen«
Der Wortschatz der Coronapandemie
Dr. Annette Klosa-Kückelhaus
Online»Dem Volk aufs Maul schauen« im 21. Jahrhundert
Die Sprache der BasisBibel zwischen Tradition und Innovation
Dr. Hannelore Jahr