Jörg Haas
Die Veranstaltung wird verschoben – Info
Im besten Alter: Die Bildungsarbeit im Hospitalhof mit ihren Vorträgen, Tagungen und Seminaren wird in diesem Jahr 40! Das muss gefeiert werden, gilt doch die »40« als eine Generation im biblischen Verständnis, als Symbol der Lebensklugheit, wenn der Schwabe endlich g’scheit wird, als Lebensmitte, in der Tatkraft und Selbstklärung im Rück- und Vorausblick zusammentreffen. Einen weiteren Aspekt hat die Corona-Krise unerwartet hinzugefügt: die Erfahrung der Quarantäne – 40 Tage in Isolation und Rückzug, auch wenn es dann letztlich mehr Tage im Lock-Down und in der langsamen Rückkehr in einen veränderten Alltag waren und sind. Welche Spuren hinterlässt das? Im Privaten wie Politischen? Und wo führt es hin? Sie finden hier eine Themenreihe, die ganz unterschiedliche Facetten dieser »40« auffächern.
Doch natürlich wird auch gefeiert: Beim Hospitalhof Open am 03.10. leuchten Höhepunkte des 40-jährigen Jubiläums auf, wenn die heutige Hospitalhof-Leiterin Pfarrerin Monika Renninger die Jubiläumsgäste befragt: Prälat i.R. Martin Klumpp, Pfarrer Helmut A. Müller, Pfarrer Eberhard Schwarz, Stadtdekan i.R. Hans-Peter Ehrlich und Katharina Munderich. Das Kammermusikfestival der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst macht daraus ein ganzes Festwochenende.
Übrigens: Die 40-Jährigen, also der Geburtsjahrgang 1980, haben das ganze Semester freien Eintritt zu unseren Vorträgen. Sagen Sie es weiter!
Oder: Die Zeit vor Corona und die Zeit mit Corona
Pfarrerin Monika Renninger, Kristina Roth
oder: Zählt Gemeinsinn und Gemeinwohl mehr als das persönliche Wohlergehen (Jer. 29, 1.4-7)
Pfarrerin Monika Renninger
Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft
Im Rahmen der Weinsteige-Gespräche
Prof. Dr. Armin Nassehi
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Was uns in unruhigen Zeiten in der Balance hält (1. Thess. 5, 1-6)
Pfarrer Eberhard Schwarz
Ethische und rechtliche Herausforderungen vor dem Hintergrund von KI und Digitalisierung
PD Mag. Dr. Matthias C. Kettemann
oder: Widerspricht Gerechtigkeit der Güte? (Luk. 16, 1 – 8)
Pfarrerin Monika Renninger
Online»Ich muss mal runterfahren«
Wie Sprache das Verhältnis von Mensch und Technik beeinflusst
Dr. Frederike van Oorschot