Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Herzlich willkommen beim Hospitalhof in Stuttgart. Der Hospitalhof ist das Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart für Bildung, Kultur und Spiritualität. Den Bildungsangeboten des Hospitalhofs liegt das christliche Menschenbild zugrunde. Sie stehen allen Menschen, unabhängig von Kultur und Religion, offen.
Nächste Veranstaltungen im Hospitalhof
Ausbildung EMDR Therapeut*in / EMDR Coach (EGTE)
Anerkannt durch die Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.
Peter Gerecke, Andrea Höppner
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Dichten und Verdichten – Erfahrenes poetisch sagen
Poesie-Werkstatt
Theres Essmann
Die Veranstaltung fällt leider aus!
So coache ich mich selbst
Erfolgreiches Selbstmanagement in Freizeit und Beruf
Doris Helzle
Die Veranstaltung fällt leider aus!
OnlineDie Welt umarmen, wie sie ist
Wie Sie mit radikaler Akzeptanz inneren Frieden finden
Reingard Gschaider
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Online(Medizin-) Ethik trifft Corona
Impulse Abitur im Hospitalhof: Religion und Ethik
Dr. Günter Renz
OnlineDepression bei Kindern und Jugendlichen
Entstehung, Symptomatik und Hilfsangebote
Dorothea Wagner
Neues aus dem Hospitalhof
Blick auf die Landtagswahl
Die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG) hat mit Blick auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg vier Landespolitiker*innen Fragen zum Thema “Bildung” gestellt. Was braucht es für die Bildung? Was Prof. Dr. Wolfgang Reinhardt (CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag), Andreas Stoch (SPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag), Andrea Bogner-Unden (bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag) und Judith Skudelny (FDP-Generalsekretärin im Landtag) dazu gesagt haben, können Sie im Video mitverfolgen.
Im Gespräch bleiben - online
In Zeiten einer Pandemie entfallen viele Gesprächsmöglichkeiten; bei Live-Online-Vorträgen bleibt oft wenig Zeit für die gemeinsame Diskussion. Der Hospitalhof Stuttgart bietet deshalb noch bis Ostern ein Online-Format am Dienstag-Nachmittag an, um miteinander im Gespräch zu bleiben – oder neu ins Gespräch zu kommen. Jede Woche steht ein Begriff im Vordergrund, der mit Leben gefüllt wird: mit eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, mit aktuellen Einsichten aus dem Berufs-Alltag, mit Impulsen geladener Gesprächsgäste. Die Moderation haben im Wechsel Pfarrerin Monika Renninger und Studienleiterin Ulrike Kammerer.
Fastenaktion 2021
“Soviel du brauchst…” – auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Die evangelische Erwachsenenbildung Geislingen hat dazu zusammen mit dem Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Programm und einen extra Newsletter aufgelegt.