Rezensionen 2017

Bücher aus dem Jahre 2017

Politik und Gesellschaft

Pädagogik, Philosophie, Ethik, Naturwissenschaften

Theologie und Spiritualität

Kunst und Kultur

  • Predigende Bilder  – Jan Hermelink, David Plüss (Hrsg.), Predigende Bilder, Was die Homiletik von Kunstwerken lernen kann. Eine Veröffentlichung des Ateliers Sprache e. V., Braunschweig, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2017, ISBN 978-3-374-05132-8, 136 Seiten, 20 Abbildungen, Broschur, Format 21,4 x 15,4 cm, € 24,00
  • Stella Hamberg – Moritz Woelk, Stella Hamberg. Hirmer Verlag, München, 2017, ISBN 978-3-7774-2786-7, 160 Seiten, 173 Abbildungen. Hardcover gebunden, Format 30,5 x 22,5 cm € 45,00 (D) / € 46,30 (A) / SFR 54,90 (CH)
  • Restlicht – Werner Mally, Restlicht. Eine temporäre Gedenkskulptur, Gewidmet Friedrich Kral 1902 –1992, Herausgegeben von Erika Wäcker-Babnik und Stefan Graupner mit Texten unter anderem von James E., Young, Dorothée Bauerle-Willert, Joanne Wieland-Burston, Peider A. Defilla und den Herausgebern, Deutscher Kunstverlag Berlin München, 2017, ISBN 978-422-07438-5, 112 Seiten, 45 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 21,5 x 28,5 cm, € 24,90 (D)
  • Fotografie  – Walter Schels, Fotografie. Fünf Teilbände: Fotograf, Menschen, Tiere, Leben, Dinge, Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 15.09. – 15.12. 2017 in der Galerie ABTART, Stuttgart-Möhringen. Herausgegeben von Karin Abt-Straubinger, kuratiert von Klaus Honnef mit einem Essay des Kurators und Texten von Walter Schels und Manuel Gasser. Galerie ABTART, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-9819024-1-9, zusammen 212 Seiten, zahlreiche s-w-Abbildungen, Broschur in kartoniertem Schuber, Format 21,6 x 22,4 cm.
  • Die Weltwirkung der Reformation – Die Weltwirkung der Reformation. Wie der Protestantismus die Welt verändert hat. Herausgegeben von Udo Di Fabio und Johannes Schilling. C.H.Beck Paperback 6261, Originalausgabe. Verlag C.H.Beck, München, 2017, ISBN 978-3-406-70078-1, 215 Seiten, 9 Abbildungen, 2 Karten, Klappenbroschur, Format 20 x 12,5 cm, € 16,95 (D) / € 17,50 (A)
  • Kirche, Kunst und Kanzel – Kirche, Kunst und Kanzel Luther und die Folgen der Reformation Böhlau Verlag, Köln. Weimar. Wien, 2017, ISBN 978-3-412-50379-6, 278 Seiten, 45 schwarzweiße und 170 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Lesebändchen, Format 28,5 x 22,5 cm, € 34,99 (D) / € 36,00 (A)
  • Luther haut rein – Luther haut rein. Die Reformation zwischen Daumen und Zeigefinger. Ein paar Hammerschläge für Luther – ein Paukenschlag für die Welt Dumont Buchverlag, Köln, 2017, ISBN 978-3-8321-9859-6, 112 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Broschur, kartoniert, Format 7,3 x 11,5 cm, Daumenkino, € 6,00
  • Ruprecht von Kaufmann: Solo Nummer 9 – Solo Nummer 9, vorgestellt am 25. Februar 2017 in den AEG-Werkshallen in Berlin-Wedding durch die AMC Collezione Coppola. Mit einem Essay von Nicola Graef und einem Gespräch zwischen Ruprecht von Kaufmann und Stefano Vastano Vicenza, Italia, Februar 2017, 72 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Broschur mit Rückstichheftung, Format 32,2 x23,5 cm
  • Marlon Wobst: SCHWARZ CONTEMPORARY – Publikation zur Ausstellung Marlon Wobst – extra vom 10.3.– 15.4. 2017 in SCHWARZ CONTEMPORARY, Berlin, herausgegeben von SCHWARZ CONTEMPORARY mit einem Essay von Anthony Byrt und einem Gespräch zwischen Marlon Wobst und Annika Karpowski SCHWARZ CONTEMPORARY, Berlin / Kerber Verlag, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-7356-0352-4, 160 Seiten, 84 farbige Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 29,5 X 24,5 cm, € 38,00 / 46,66 CHF
  • Achim Greser, Heribert Lenz: Made in Germany - Die Chronik eines Jahres XII – Mit Texten von Jasper von Altenbockum und einem Vorwort von F.A.Z.- Herausgeber Berthold Kohler Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurter Societäts-Medien GmbH, Frankfurt 2017, ISBN 978-3-95601-176-4, 176 Seiten, zahlreiche Schwarzweißabbildungen, Hardcover gebunden, Format 21,5 x 16 cm, € 17,90
  • Christian Malycha: Sein und Bild. André Butzer 1994–2014 – Kerber Verlag Bielefeld, 2017, ISBN 978-3-86678-719-3, 352 Seiten, 143 Farb- und 25 Schwarzweißabbildungen, Hardcover gebunden, Format 21,5 x 16,4 cm, € 38,00
  • Daniel Wagenblast: Hand, Hirn und Co. – Publikation zur Ausstellung Hand, Hirn und Co. Dreidimensionale Zeichnungen vom 10. Februar – 18. Juni 2017 im Kunstmuseum Heidenheim, herausgegeben von René Hirner mit einem Text des Herausgebers Kunstmuseum Heidenheim, 2017, ISBN 978-3-929935-479, 36 Seiten, zahlreiche schwarzweiße und farbige Abbildungen, Format 16,5 x 24,4 cm, € 7,00
  • Amalia Theodorakopoulos: Issues / Conflict – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 10. September – 2. Oktober 2016 in der Galerie Bagnato, Konstanz. Mit einem Essay von Gabriele Schwab Galerie Bagnato, Konstanz-Oberdorf, 2016, 24 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Broschur, Rückstichheftung, Format 29,7 x 21 cm
  • Philipp Schwalb: De.mSeignaZ.U.Wert.Seign – Publikation zur Ausstellung vom 21.1. – 11.3.2017 in der Galerie Kirchgasse in Steckborn, herausgegeben von Leo Lencsés mit Texten von Dominikus Müller, Judith Welter und Hans- Christian Dany Galerie Kirchgasse Steckborn, 2017, 64 Seiten, Broschur, Format 16 x 10,5 cm
  • Gert Wiedmaier: Blickrichtungen – Postkartenedition zur gleichnamigen Ausstellung vom 2. April bis 20. Juni 2017 in der Städtischen Galerie Ostfildern, herausgegeben von Holle Nann und Gert Wiedmaier mit einem Text von Holle Nann Städtische Galerie Ostfildern, 2017, 8 Postkarten (Fotografie / Projektion auf Wachstafel), 8 Postkarten (Fotografie / Mehrfachbelichtung), ein Text- und Fotoheft mit 16 Seiten, Format 10,5 x14,8 cm
  • Martina Kolle, Ingrid Gardill: Internationale Kunst Heute 2016 und 2017 – IKH-Publishing Martina Kolle, Schorndorf am Ammersee, 2016, ISBN 978-3-9816595-2-8, 360 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover gebunden mit Lesebändchen, Format 30,3 x 22 cm, € 49,00 IKH-Publishing Martina Kolle, Schorndorf am Ammersee, 2017, ISBN 978-3-9816595-3-5, 360 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover gebunden mit Lesebändchen, Format 30,3 x 22 cm, € 49,00
  • Jung und wild. Die 1980er Jahre in München.  – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 24. Mai bis 9. Juli 2917 in der Bayrischen Akademie der Schönen Künste, München, hrsg. von Marie-José van de Loo und Selima Niggl mit einem Grußwort von Michael Krüger und Winfried Nerdinger und einem Essay von Selima Niggl Galerie van de Loo Projekte, München 2017, 72 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Hardcover gebunden, Format 27,5 x 21,2 cm, € 23,00
  • André Butzer, BUTZER. Künstlerbuch, herausgeben von Christian Malycha und Josef Zekoff. Design: Studio Martin Steiner – Harpune Verlag, Wien, 2017, ISBN 978-3-903348-11-0, 24 Seiten , 10 Farbabbildungen, Leinen gebunden, Format 34 x 23,8 cm, € 30,00
  • Insa Christiane Hennen: Wittenberg. Schauplatz der Reformation. – Deutscher Kunstverlag Berlin / München, 2017, ISBN 978-3-422-02437-3, 88 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur, Format 20 x 12 cm, € 9,90
  • Robert Schad: Durch Raum und Zeit  – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 25. Februar bis 11. Juni 2017 im Kunstmuseum Ravensburg mit Texten von Nicole Fritz und Uwe Degreif und einem Gespräch zwischen Nicole Fritz und Robert Schad Kunstmuseum Ravensburg / Kerber Verlag Bielefeld, 2017, ISBN 978-3-7356-0335-7, 128 Seiten, 48 farbige und 12 schwarzweiße Abbildungen, Hardcover in Leinen, gebunden, Format 28,5 x 22,5 cm, 35,00 € / 42,98 CHF
  • Maki Na Kamura: Seen by a painter  – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung von 12. Juni bis 30. September 2017, herausgegeben von der Galerie Knoell, Basel mit einer Einführung von Florian Illies Galerie Knoell, Basel / Deutscher Kunstverlag Berlin / München, 2017, ISBN 978-3-422-027444-6, , € 16,90 (D)
  • Carol Bove. Teresa Hubbard / Alexander Birchler: Women of Venice – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Schweizer Pavillon auf der 57. Internationalen Kunstbiennale – La Biennale di Venezia vom 23. Mai bis 26. November 2017, herausgegeben von Philipp Kaiser mit Texten von Sabeth Buchmann, Marianne Burki, Philipp Kaiser und Gesprächen zwischen Philipp Kaiser und Carol Bove und zwischen Philipp Kaiser, Teresa Hubbard und Alexander Birchler Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, 2017, ISBN 978-3 85881-549-1, € 19.00 / CHF 19.00
  • David Gibson: Street Photography. Die 100 besten Bilder.  – Prestel Verlag, München. London. New York, 2017, ISBN 978-3-7913-8335-4, 208 Seiten, gebunden, Hardcover, Format 25,6 x 23,5 cm, € 29,95 / CHF 39,90
  • André Butzer – Eine Auswahl von Pressetexten, Gesprächen, Texten und Gedichten aus den Jahren 1999 – 2017, zusammengestellt nach Vorarbeiten von Christian Malycha und Hinweisen von Marcel Hüppauf und Bernd Hammelehle Edition Linn, Heidelberg / Verlag für Moderne Kunst, Wien, 2017, 191 Seiten, Broschur, Format 19,5 x 14,5 cm, 15,00 €
  • What can be done to make trouble? Eine Frage zeitgenössischer Kunst.  – Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 12. August bis 10. September 2017 im Kunstverein Familie Montez, Frankfurt am Main, herausgegeben von Marten Schech und Christiane Schürkmann mit Texten von Christian Berger, Kerstin Flasche, Georgios Paroglou, Anne Röhl, Christiane Schürkmann, Friederike Segler und Anna-Lena Treese Edition Imorde, Emsdetten, 2017, ISBN 978-3-942810-37-1, 104 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Broschur, Format 24 x 17 cm, € 29,00
  • Miriam Vlaming: Human Nature.  – Mit Texten von Michael Braun Alexander, Susanne Altmann und Anne Diestelkamp und einem Gespräch zwischen Nicola Graef und der Künstlerin Kerber Art, Kerber Verlag, Bielefeld / Berlin, 2017, ISBN 978-3-7356-0245-9, 104 Seiten, 55 Farbabbildungen, Hardcover in Leinen, gebunden, Format 30,5 x 24,4 cm, € 36,00 / CHF 44,21
  • GENERATION LOSS. 10 Years. Julia Stoschek Collection.  – Publikation zur gleichnamigen, von Ed Atkins kuratierten Ausstellung vom 10. Juni 2017 bis 10. Juni 2018 Julia Stoschek Collection, Düsseldorf / Kerber Verlag, Bielefeld, 2017, ISBN: 978-3-7356-0384-5, 468 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Leinen, gebunden, Format 27,5 x 21,5 cm, € 68,00
  • beide / both. Sean Scully + Liliane Tomasko.  – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 25. Juni bis 22. Dezember 2017 im KUNSTWERK SAMMLUNG KLEIN, Eberdingen-Nussdorf, herausgegeben von KUNSTWERK SAMMLUNG KLEIN mit Texten von Florian Steininger und Valeria Waibel. Ausstellung und Redaktion: Valeria Waibel Eberdingen-Nussdorf 2017, 84 Seiten, zahlreich Farbabbildungen, Broschur, Format 25,5 x 20,5 cm
  • Peter Riek: Weiter gehen von Lindau nach Mantua. Sechzehn Protokolle.  – Verlag Alte Uni, Bretten, ohne Jahresangabe, ISBN 978-3-929315-52-6, 36 Seiten, 17 Duoton-Abbildungen, 1 Landkarte, Broschur mit Rückstichheftung, Format 14,6 x 10,3 cm
  • André Butzer: Kirchgasse, Steckborn.  – Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 16.9. – 4.11.2017, herausgegeben von der Galerie Kirchgasse. Mit einem Text von André Butzer Galerie Kirchgasse CH-8266 Steckborn, 2017, 12 Seiten, 6 Abbildungen, Broschur mit Rückstichheftung, Format 24 x 17 cm, 12 CHF

Leib und Seele

Nahrung und Genuss

  • Der kleine Johnson: Weinführer 2017.  – Gesamtredaktion: Margret Rand. Hallwag / Gräfe und Unzer Verlag, München, Jubiläumsausgabe 2016, ISBN 978-3-8338-5721-8, 460 Seiten, zahlreiche Landkarten, Tabellen und Abbildungen, Hardcover, Format 19,5 x 10 cm, € 19,99

Persönlichkeit, Berufs- und Lebensgestaltung