Fort- und Weiterbildung

Fortbildung

Grund-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

DO 05.02., 09:00 Uhr – SA 27.06.26, 13:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termine: Do-Sa 05.02.-07.02. / 26.03.-28.03. / 23.04.-25.04. / 25.06.-27.06.26, jeweils Do und Fr 09:00-17:00 Uhr, Sa 09:00-13:30 Uhr. Zwischen den Modulen finden selbständig organisierte Intervisionsgruppen statt. Kostenloser Informationsabend zur Grundausbildung: Di 21.10.25, 18:00-19:30 Uhr

Termin speichern

Doris Schwab und Waltraud Kieß-Haag © privat

Für Menschen, die ihr Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vertiefen, flüssiger gewaltfrei kommunizieren, GFK noch besser in ihren Alltag, sei es privat oder beruflich, integrieren und echte Veränderungen in ihrem Leben erreichen möchten oder den Weg zur Zertifizierung als Trainer:in einschlagen wollen.
Die einzelnen Blöcke stehen jeweils unter einem Thema. Die theoretischen Grundlagen werden erarbeitet und dann an eigenen Beispielen umgesetzt. In der Zeit zwischen den Blöcken kann das Erarbeitete im (Berufs-) Alltag erprobt und eingeübt werden.

Die Inhalte:

Die Modelle der GFK
  • die vier Elemente
  • das »4-Ohren-Modell«
  • das Modell »Konfliktklärung«
  • das »Ärger-Modell«
  • GFK bei inneren Konflikten
  • Schlüsselunterscheidungen
  • GFK und herkömmliche Kommunikation
Prozesse
  • sich aufrichtig ausdrücken
  • empathisch hören
  • Empathie geben / Selbsteinfühlung
  • Kritik hören und äußern
  • bedauern und bereuen
  • Wertschätzung / Dank annehmen und geben
Grundlagen
  • Absichten und Ziele der GFK
  • Haltung der Gewaltfreiheit
  • Menschenbild und Weltsicht
  • Spiritualität
  • Veränderungsebenen: innermenschlich, zwischenmenschlich
  • und sozialer Wandel
Organisation und Strukturen
  • Marshall Rosenberg
  • CNVC und weltweite Vernetzung
  • Feiern und Betrauern / Remembering
Sie sind in der Grundausbildung richtig, wenn Sie:
  • Ihr Verständnis der GFK vertiefen wollen
  • flüssiger gewaltfrei kommunizieren möchten
  • GFK noch besser in ihren (Berufs-) Alltag integrieren wollen
  • echte Veränderungen in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld erreichen möchten
  • den Weg der Zertifizierung als Trainer:in einschlagen wollen: Die 12 Tage werden als ein Teil der dafür nötigen Voraussetzungen anerkannt.

Die Trainerzertifizierung ist ein eigener Prozess, der vom Centers for Nonviolent Communication (CNVC) entwickelt wurde. Die Teilnahme an einer Jahresgruppe wird als Baustein für die Zertifizierung als Trainer:in des CNVC empfohlen. Infos dazu gibt es unter www.cnvc.org oder unter www.gfk-trainer-werden.de bzw. bei beiden Trainerinnen.

Der Kurs ist so ausgelegt, dass eine Teilnahme nur an einzelnen Wochenenden nicht möglich ist.

Anmeldeformular mit Geschäftsbedingungen

LEITUNG: Doris Schwab, Systemische Beraterin, Erzieherin. Zertifiziert vom Center for Nonviolent Communication (CNVC) als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, in der Trainer:innenausbildung als Assessorin tätig; Waltraud Kieß-Haag, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Zertifizierung CNVC), Logopädin, Trauerbegleiterin (BVT)

Weitere Infos: https://www.gfk-info.de

Kostenbeitrag: 1.440,00 €

Kurs-Nr. 261-115

Gesonderte Anmeldung erforderlich