Atelier- und Galeriebesuche

Kunst erleben, wo sie entsteht!

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour: Betrachten Sie mit uns gemeinsam aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst oder lernen Sie Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, dem Ort des schöpferischen Denkens, Experimentierens, des Schaffens und oft auch der Selbstinszensierung kennen.

Roland Schauls

SA 20.03.21, 14:00 – 16:00 Uhr

Roland Schauls ist ein luxemburgischer Maler, der seit mehr als 40 Jahren in Stuttgart lebt und arbeitet. Seine großformatigen Bilder, die sich durch intensive Farben und einen entschiedenen Gestus auszeichnen, ermöglichen es dem Betrachter, den gestalterischen Vorgang nachzuvollziehen. Dabei verwandelt sich scheinbar Vertrautes zunehmend in Irritierendes, Beklemmendes. Roland Schauls vermittelt eindrücklich: Nichts ist so wie es wirkt.

Leitung : Rosemarie Auchter-Ries, Förderverein für Gegenwartskunst am Hospitalhof.

Christof Söller

SA 28.11.20, 14:00 – 16:00 Uhr

Christof Söllers abstrakte Keramikobjekte scheinen oft leicht, schwebend und atmend. Sie generieren sich aus einer tiefen Hinwendung zu Formen und Körpern aus der Natur. Die Skulpturen werden bei 900 bis 1300°C im Ofen ausgebrannt und nach dem Trocknen teilweise wieder angeschliffen. Der Künstler lebt und arbeitet in Stuttgart. Weitere Informationen zum Künstler finden Sie auf seiner Website.

Leitung: Rosemarie Auchter-Ries, Förderverein für Gegenwartskunst am Hospitalhof
Treffpunkt: Atelier Christof Söller, Gutenbergstr. 94a, 70197 Stuttgart
Kostenbeitrag: 3,00 €, Fördervereinsmitglieder frei
Anmeldung erforderlich:
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Martina Geist

SA 24.10.20, 14:00 – 16:00 Uhr

Martina Geists Auseinandersetzung mit dem Holzschnitt hat den Charakter einer künstlerischen Forschung im Grenzgebiet zwischen Druck, Zeichnung und Malerei. Die Künstlerin, die in Stuttgart lebt und arbeitet, orientiert sich an der Natur oder an Alltagsgegenständen, die sie ins Holz schneidet, konsequent reduziert und abstrahiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Künstlerin.

Leitung: Rosemarie Auchter-Ries, Förderverein für Gegenwartskunst am Hospitalhof
Treffpunkt: Atelier Martina Geist, Panoramastraße 67/3, 73760 Ostfildern-Kemnat
Kostenbeitrag: 3,00 €, Fördervereinsmitglieder frei
Anmeldung erforderlich:
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Iris Merkle

MO 28.09.20, 17:30 – 19:30 Uhr

Iris Merkle ist freischaffende Schmuckdesignerin und arbeitet in den Bereichen Unikatschmuck und Kleinserie. Es entstehen auch freie künstlerische Arbeiten wie Wandobjekte oder Kleinplastiken. 2004 gründete sie ihr Label Fingerglück, ihr Atelier ist im Stuttgarter Westen. Für einen ersten Eindruck und weitere Informationen besuchen Sie bitte auch die Website der Designerin.

Leitung: Rosemarie Auchter-Ries, Förderverein für Gegenwartskunst am Hospitalhof
Treffpunkt: Fingerglück – Iris Merkle, Traubenstr. 55A, 70176 Stuttgart
Kostenbeitrag: 3,00 €, Fördervereinsmitglieder frei
Anmeldung erforderlich:
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Anna Ingerfurth

Samstag, 25.01.2020

Anna Ingerfurth wird vertreten durch die Galerie Valentien.
Website von Anna Ingerfurth

Herzlichen Dank an Susanne Rauls für die fotographische Unterstützung.
Leitung: Christine Maria Anderson

Danielle Zimmermann

Samstag 28.09.2019

Die Künstlerin wird vertreten durch die Galerie von Braunbehrens, Stuttgart.
Homepage von Danielle Zimmermann
Leitung: Christine Maria Anderson

Sammlung Fröhlich

08.07.2019 – Leinfelden-Echterdingen
Leitung: Christine Maria Anderson

Rüdiger Tamschick

30.03.2019
Der Künstler wird vertreten durch die Galerie Fröhlich, Stuttgart.
Homepage von Rüdiger Tamschick
Leitung: Christine Maria Anderson

Christa Winter

20.10.2018
Die Künstlerin wird vertreten durch die Galerie von Braunbehrens, Stuttgart.
Homepage von Christa Winter

Herzlichen Dank an Susanne Rauls für die fotografische Unterstützung.
Leitung: Christine Maria Anderson

Galerie von Braunbehrens

30.06.2018 Stuttgart
Homepage der Galerie von Braunbehrens

Herzlichen Dank an Susanne Rauls für die fotografische Unterstützung.
Leitung: Christine Maria Anderson

Platino

14.04.2018
Der Künstler wird vertreten durch die Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart.
Herzlichen Dank an Susanne Rauls für die fotografische Unterstützung.
Leitung: Christine Maria Anderson

Akire (Erika Megyeri)

24.02.2018
Website der Künstlerin Akire
Leitung: Christine Maria Anderson

Monika Thiele, Galerie Supper und Museúm Frieder Burda

14.10.2017 Baden-Baden
Website der Künstlerin Monika Thiele, Website der Galerie SUPPER
Leitung: Christine Maria Anderson

Susanna Messerschmidt

08.04.2017
Website der Künstlerin Susanna Messerschmidt
Leitung: Christine Maria Anderson

Galeriehaus Stuttgart

Stuttgart, 21.07.2017
Im Galerienhaus befinden sich auf einer Ebene die drei Galerien:
Galerie Kerstan, Galerie Horst Merkle, Schacher – Raum für Kunst
Website des Galerienhauses

Während unseres Besuchs bemalte der in Berlin lebende Künstler Jim Avignon die Wände des Kunstraumes Schacher.
Leitung: Christine Maria Anderson

Birgit Rehfeldt und Uli Gsell

15.10.2016
Website: Birgit Rehfeldt, Website: Uli Gsell
Leitung: Christine Maria Anderson

Sam Szembek

23.04.2016
Dem Wunsch des Künstlers entsprechend, veröffentlichen wir keine Fotos direkt aus dem Künstlerateliers. Trotzdem möchten wir es nicht unterlassen, auf seine wunderbaren Zeichnungen hinzuweisen.

Video über die Arbeiten von Sam Szembek

Leitung: Christine Maria Anderson

Isa Dahl

27.02.2016
Website: Isa Dahl
Leitung: Christine Maria Anderson

Reinhard Hauff

15.01.2016
Patrick Zeh führt uns durch die Ausstellung von Wolfgang Flad. give it away now.
Leitung: Christine Maria Anderson

Anne Römpp und Julia Wenz

13.06.2015
Website: Anne Römpp, Website: Julia Wenz
Leitung: Christine Maria Anderson

Stefan Rohrer und Friedemann Flöther

27.09.2014
Website: Friedemann Flöter, Website: Stefan Rohrer
Leitung: Christine Maria Anderson

Thomas Putze

29.04.2014
Infos zu Thomas Putze
Leitung: Christine Maria Anderson

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-