Steinbildhauen für Frauen
Eva Brand
Olaf Digel, Hariolf Hummel, Rainer Schulz, Regina Wacker
Gesprächsgruppe für Männer, die um ihre Partnerin trauern
Prälat i. R. Martin Klumpp
Die Kunst des Zuhörens, Aufhörens und der Unerreichbarkeit
Auftaktvortrag zum Musikfest der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Harald Welzer
Die Stimme – eine hörbare Visitenkarte
Praktische Stimm- und Sprechtechnik im Einklang mit der Körpersprache
Annette Mangold
Blicke aus der Klima-Vergangenheit in die Klima-Zukunft
Prof. em. Dr. Christian Pfister
Blaise Pascal zum 400. Geburtstag
Gedanken über die Religion und einige andere Themen
Eberhard Schwarz
Sich auf den Weg machen. Auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg von Biberach bis Kressbronn
Elisabeth Bührer-Astfalk, Jürgen Rist, Gerhard Vogelgsang
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Natürlich bleibe ich! Oder doch nicht?
Über die Frage »Gehen oder Bleiben?« in ländlichen Räumen
Dr. Melanie Rühmling
Ein Mann aus Äthiopien, ein Kämmerer
»Siehe, da ist Wasser; was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?« (Apostelgeschichte 8,26-30)
Eberhard Schwarz
Die multireligiöse Landschaft Osteuropas
Vielfalt der christlichen Kirchen in Osteuropa
Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Regina Frieß, Eberhard Schwarz
»Es stand einst eine Burg...«: Das Mittelalter im Hegau und am Rhein
mit Besuch des Hohentwiel und der ehemaligen Benediktinerabtei St. Georgen in Stein am Rhein (Schweiz)
Susanne Aichem
Junge Menschen mit Autismus am Übergang von der Schule in den Beruf
Dr. Christine Preißmann
Tanzwege spiegeln Lebenswege: Perspektiven wechseln
Meditation im Tanz – Impulse für persönliche Selbstwerdung
Günter Hammerstein
Autismus – Therapien und sonstige Hilfen
Meike Miller, Dr. Christine Preißmann
Krisenfeste Familien oder familiengerechte Krisenpolitik?
Im Rahmen der Familienpolitischen Gespräche
Desinformation als Schutzschild und Waffe
Die Rolle der russischen Medien im Ukraine-Krieg
Dr. Susanne Spahn
Tragfähige Entscheidungsfindung in Gruppen und Teams
Die Methode »Systemisches Konsensieren«
Doris Schwab
Der stimmliche Ausdruck von Persönlichkeit und Emotion
Prof. Dr. Walter F. Sendlmeier
Die multireligiöse Landschaft Osteuropas
Geschichte und Gegenwart der Armenischen Kirche
Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
Worte sind Fenster oder Mauern
Einführungsseminar zur »Gewaltfreien Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg
Doris Schwab
Mit Natur-Coaching in die berufliche Zukunft
Entwicklung und Entfaltung mit den Jahreszeiten: Sommer-Sonnenenergie
Andrea Bruhn
Kulturelle Wertschätzung oder Aneignung – wo ist die Grenze?
Musik und Gespräche
Farina Görmar, Naemi Mirene Makiadi, Dr. Antony Pattathu, Nasir the Artist
Liedzyklus von Olivier Messiaen
Rachael Wilson, Virginie Déjos
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Die multireligiöse Landschaft Osteuropas
Europäisch seit 700 Jahren - Islam, Muslime und Musliminnen im Osten Europas
Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
Ausstellung »einmalig. Sommer der Malerei«
Gastspiel: Graphothek im Hospitalhof Stuttgart
Intuitives Bogenschießen im meditativen Bogenweg
Bogenschießen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Annina Meissner
»Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast gewonnen.« (Genesis 32,32-33)
Eberhard Schwarz
Die multireligiöse Landschaft Osteuropas
Jüdische Vielfalt - von Karäern, slawischsprachigen, aschkenasischen und sefardischen Juden und Jüdinnen im Osten Europas
Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Regina Frieß, Eberhard Schwarz
Messie-Welten – Pathologisches Horten
Lösungsorientierte Ansätze für eine wirksame Begleitung
Veronika Schröter
Ausbildung zum Traumatherapeuten / zur Traumatherapeutin
Andrea Höppner, Peter Gerecke
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Infoabend zur Grund-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Kostenloser Infoabend zur Grund-Ausbildung ab 12.10.23
Doris Schwab
Auf den Spuren verborgener Naturphänomene
Ein in den Untergrund versinkender Fluss und ein abgetauchter Vulkan: Donauquelle, Donauversickerung, Aachquelle und Höwenegg
Susanne Aichem
Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter®
Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel
Veronika Schröter
Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter® – Grundmodul
Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel
Veronika Schröter
Sozialraumorientierung und Spiritualität
Prof. Dr. Johannes Eurich, Prof. Dr. Sonja Keller, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Prof. em. Dr. Gerhard Wegner
Worte sind Fenster oder Mauern
Einführungsseminar zur »Gewaltfreien Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg
Doris Schwab
Grund-Ausbildung »Gewaltfreie Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg
Waltraud Kieß-Haag, Doris Schwab
Traumafachberatung und Traumapädagogik – Aufbaumodul
Marlene Biberacher, Volker Dittmar
Aus Schattenseiten Stärke gewinnen
Aufbaukurs 1 des Zürcher Ressourcenmodells ZRM®
Dr. Irmgard Ehlers
Ausbildung zum Traumatherapeuten / zur Traumatherapeutin
Peter Gerecke, Andrea Höppner
Plätze auf Warteliste
Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter® – Aufbaumodul
Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel
Veronika Schröter