Meditation am Mittag in der Hospitalkirche
Dr. Karlheinz-Bartel, Siegfried Finkbeiner, Sven Kosnick
In Fülle ... Transformation zum Geopolymer
anima ona. research based design
Free Yoga classes for Ukrainians
find inner strength - stay balanced - keep your heart open
Andrea Otto
Meditation am Mittag in der Hospitalkirche
Dr. Karlheinz-Bartel, Siegfried Finkbeiner, Sven Kosnick
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) bei Depressionen und Burnout
Susanne Breuninger-Ballreich
»Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch«
Martin Buber – Leben und Werk
Dr. Michael Volkmann
OnlineMidterm Elections 2022 – Was auf dem Spiel steht
Jun.-Prof. Dr. Florian Böller
Darmstadts Mathildenhöhe, ein Juwel des Jugendstils, und Schloss Wolfsgarten
Barbara Honecker M.A.
Paulus unterwegs bei Epikureern, Stoikern, Gnostikern und anderen klugen Köpfen
» … damit ich Gottes Sohn unter den Heiden verkündigte« (Galater 1,16)
Eberhard Schwarz
Wolfgang Bossinger, Katharina Bossinger
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Gesprächsgruppe für Männer, die um ihre Partnerin trauern
Prälat i. R. Martin Klumpp
Bergpredigt und Islam – eine Entdeckungsreise
Die Lehre Jesu aus islamischer und christlicher Perspektive
Dr. Patrick Brooks, Dr. Friedmann Eißler
Gewinnt China im Systemvergleich?
Ist die technische Autokratie westlichen Demokratien überlegen?
Prof. Dr. Michael Zürn
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Musikalischer Salon: Bruckner und Hindemith
Dr. Andreas Bomba, Dr. Michael Kube
Chancen und Herausforderungen der Talentförderung im Sport
Heike Breitenbücher, Tanja Douglas, Dr. Arne Güllich, Anja Wilser
Ehemalige Fabrikbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Stuttgart-Heslach - Zusatztermin
Dr. Gabriele Kreuzberger-Hölzl
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die IBA’27 gestaltet die Stadtregion im Klimawandel
Neue Baumaterialien, Energiekonzepte und Bautechniken
Andreas Hofer
Wenn Freundlichkeit und Deeskalation nicht mehr hilft
Prävention – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung für Frauen mit WENDO
Andrea Durner
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Resilienz: Mit innerer Stärke durch den Alltag
Persönliche Kraftquellen entdecken
Susanne Wiegner
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Politische Umbrüche in Lateinamerika
Herausforderungen an die Regierungen in Chile, Honduras und Mexiko
Zwischen Teilhabe und Ausgrenzung
Muslimische Frauen in öffentlichen Debatten
Simone Träger-Uygun (M.A.)
Über den Umgang mit rechten Extremismen in der Einwanderungsgesellschaft
Floris Biskamp
Kontextualisierung, Polemik und konfessionelle Vergewisserung in der Bibelillustration
Dr. theol. Christian Herrmann
»Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern« ( Napoleon)
Goethe und das Betriebsgeheimnis eines möglichen chinesischen Jahrhunderts
Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten
»Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott«
Ein Gespräch über Religion(en)
Navid Kermani
Eine jüdische Tradition im Spannungsfeld von Selbstbehauptung und Fremdbestimmung
Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Robert Jütte
Messie-Welten – Pathologisches Horten
Ein komplexes Störungsbild verstehen und behandeln
Veronika Schröter
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die »sieben Pforten des Paradieses«
Jüdisch-christlich-islamische Jenseitsvorstellungen
Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
»Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?« (1 Kor 1,17-31)
Eberhard Schwarz
»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Eberhard Schwarz, Regina Frieß
Wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun können
Prof. Dr. Jean-Pierre Wils
Ehemalige Fabrikbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Stuttgart-Heslach - 2. Zusatztermin
Dr. Gabriele Kreuzberger-Hölzl
Junge Menschen mit Autismus am Übergang von der Schule in den Beruf
Dr. Christine Preißmann
Autismus – Therapien und sonstige Hilfen
Meike Miller, Dr. Christine Preißmann
Tanzwege spiegeln Lebenswege: Perspektiven wechseln
Meditation im Tanz – Impulse für persönliche Selbstwerdung
Günter Hammerstein
Literarische Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg
Anna Katharina Hahn & Heinrich Steinfest, Lena Gorelik & Iris Wolff, Moritz Heger & Sibylle Knauss, Cihan Acar & Joachim Zelter
Just follow the science? Wissenschaft in der Demokratie
Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Korinna Hennig, Prof. Dr. André Bächtiger
Von der »Umwelt« zur »Mitwelt«.
Gespräch über die Ethik unseres Naturverhältnisses
Dr. Günter Renz, Pfarrer Eberhard Schwarz.
»Wunderzaichen« – eine Oper zu Johannes Reuchlin
Ingo Gerlach, Matthias Klink, Stefan Schreiber
Die persönliche Zukunft aktiv und ressourcenorientiert gestalten
Aufbaukurs 2 des Zürcher Ressourcenmodells ZRM®
Dr. Irmgard Ehlers
Gedenken zum 500. Todestag Johannes Reuchlins
mit Konzert Kammerchor »figure humaine« unter der Leitung von Prof. Denis Rouger
Kammerchor figure humaine, Leitung: Prof. Denis Rouger
Katja Petrowskaja: Das Foto schaute mich an
Im Rahmen der Reihe: Schreiben in entzauberten Zeiten
Katja Petrowskaja, Matthias Bormuth
»Elder Mediation«: Konflikte im Alter einvernehmlich lösen
Dietmar App, Martina Imdahl
Intuitives Bogenschießen im meditativen Bogenweg
Bogenschießen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Annina Meissner
Rassismuskritik in der Extremismusprävention
Im Rahmen der Stuttgarter Präventionsgespräche
Andreas Foitzik, Josephine Jackson
Seneca und die stoische Philosophie im Neuen Testament
Eine philosophisch-theologische Spurensuche
Dr. Herbert Lölkes, Eberhard Schwarz
»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)
Eberhard Schwarz, Regina Frieß
Berichte europäischer Pilger:innen ins Heilige Land
Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner
Ein Singtag, um Freude, Glück und Verbundenheit miteinander zu teilen
Wolfgang Bossinger, Katharina Bossinger
Musikwissen um fünf nach fünf (Teil 5): Zeitgenössische Musik
Musikgeschichte im Überblick
Florian Löthe
Schweige- und Meditationstage in der Hospitalkirche
Thomas Moser, Pfarrer Eberhard Schwarz
Ein Rückblick auf das Lebenswerk von acht Frauen aus Kunst, Literatur, Politik und Presse
Dr. Alexandra Birkert
Pilgerweg zum ökumenischen Tag der Schöpfung
»Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung «
Doris Beck, Tilman Kugler
Waldmedizin: Der Wald als Quell der Kraft und Heilung
Den Wald und seine Heilkraft neu entdecken
Barbara Dürrwang
»Du gehst nicht allein, Mensch«
Pilgerwanderung mit Lamas – »und Gott brachte die Tiere zum Menschen«
Pfarrerin Ulrike Schaich
Traumafachberatung und Traumapädagogik - Aufbaumodul
Marlene Biberacher, Volker Dittmar
Tanzwege spiegeln Lebenswege: Altes zurücklassen
Meditation im Tanz – Impulse für persönliche Selbstwerdung
Günter Hammerstein
Ausbildung zum Traumatherapeuten / zur Traumatherapeutin
Andrea Höppner, Peter Gerecke
Die Veranstaltung ist ausgebucht.