Hospitalhof und City

06 | 23
SA
03.06.
14:00 Uhr

Atelierbesuch bei Thomas Weber

Rosemarie Auchter-Ries

SA
10.06.
10:00 Uhr

In der Tiefe des Steins

Steinbildhauen für Frauen

Eva Brand

MO
12.06.
09:30 Uhr

Grundkurs Notfallseelsorge

Olaf Digel, Hariolf Hummel, Rainer Schulz, Regina Wacker

17:05 Uhr

Bekannte Opern im deutschsprachigen Raum (Teil 5)

Wagners »Tristan und Isolde«

Katharina Löthe

DI
13.06.
19:00 Uhr

Trauern Männer anders?

Gesprächsgruppe für Männer, die um ihre Partnerin trauern

Prälat i. R. Martin Klumpp

MI
14.06.
18:00 Uhr

Himmelsstreifen: Roter Himmel

Ulrike Kammerer, Roland Weeger

DO
15.06.
19:00 Uhr

Die Kunst des Zuhörens, Aufhörens und der Unerreichbarkeit

Auftaktvortrag zum Musikfest der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Harald Welzer

FR
16.06.
19:00 Uhr
SA
17.06.
10:00 Uhr

Das wäre doch gelacht!

Humor als (Über-)Lebensstrategie

Reingard Gschaider

10:00 Uhr

»Und Gott brachte die Tiere zum Menschen«

Pilgerwanderung mit Lamas

Pfarrerin Ulrike Schaich

10:00 Uhr

Die Stimme – eine hörbare Visitenkarte

Praktische Stimm- und Sprechtechnik im Einklang mit der Körpersprache

Annette Mangold

10:00 Uhr

Lebe deine Träume!

Für Spätberufene, Sinnsuchende und Sehnsüchtige

Monika Scheddin

10:00 Uhr
14:00 Uhr
MO
19.06.
16:30 Uhr

Von Ötzi bis heute

Blicke aus der Klima-Vergangenheit in die Klima-Zukunft

Prof. em. Dr. Christian Pfister

DI
20.06.
16:30 Uhr

Staunen über Natur

Aktuelle Fragen der Naturphilosophie

Prof. Dr. Jan C. Schmidt

18:00 Uhr

Blaise Pascal zum 400. Geburtstag

Gedanken über die Religion und einige andere Themen

Eberhard Schwarz

MI
21.06.
09:45 Uhr

Pilgern für Trauernde

Sich auf den Weg machen. Auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg von Biberach bis Kressbronn

Elisabeth Bührer-Astfalk, Jürgen Rist, Gerhard Vogelgsang

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

16:30 Uhr

Natürlich bleibe ich! Oder doch nicht?

Über die Frage »Gehen oder Bleiben?« in ländlichen Räumen

Dr. Melanie Rühmling

18:00 Uhr

Ein Mann aus Äthiopien, ein Kämmerer

»Siehe, da ist Wasser; was hindert’s, dass ich mich taufen lasse?« (Apostelgeschichte 8,26-30)

Eberhard Schwarz

19:30 Uhr

Die multireligiöse Landschaft Osteuropas

Vielfalt der christlichen Kirchen in Osteuropa

Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner

20:30 Uhr

Innehalten

»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)

Regina Frieß, Eberhard Schwarz

DO
22.06.
07:30 Uhr

»Es stand einst eine Burg...«: Das Mittelalter im Hegau und am Rhein

mit Besuch des Hohentwiel und der ehemaligen Benediktinerabtei St. Georgen in Stein am Rhein (Schweiz)

Susanne Aichem

17:00 Uhr

Kirchenführung Hospitalkirche

Matthias Felsenstein

FR
23.06.
19:00 Uhr
SA
24.06.
10:00 Uhr

Tanzwege spiegeln Lebenswege: Perspektiven wechseln

Meditation im Tanz – Impulse für persönliche Selbstwerdung

Günter Hammerstein

10:00 Uhr

Autismus – Therapien und sonstige Hilfen

Meike Miller, Dr. Christine Preißmann

10:00 Uhr
10:00 Uhr

Mein Leben in Geschichten

Eine Werkstatt zum autobiographischen Schreiben

Theres Essmann

MO
26.06.
10:00 Uhr

Krisenfeste Familien oder familiengerechte Krisenpolitik?

Im Rahmen der Familienpolitischen Gespräche

16:30 Uhr

Nach der Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Friedrich von Borries

19:00 Uhr

Desinformation als Schutzschild und Waffe

Die Rolle der russischen Medien im Ukraine-Krieg

Dr. Susanne Spahn

DI
27.06.
09:30 Uhr
MI
28.06.
09:30 Uhr

Tragfähige Entscheidungsfindung in Gruppen und Teams

Die Methode »Systemisches Konsensieren«

Doris Schwab

16:30 Uhr
19:30 Uhr

Die multireligiöse Landschaft Osteuropas

Geschichte und Gegenwart der Armenischen Kirche

Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner

DO
29.06.
16:30 Uhr

Nachhaltigkeit und Demokratie

Eine politische Theorie

PD Dr. Felix Heidenreich

19:00 Uhr
19:00 Uhr

Das Matthäusevangelium

Pfarrer Friedrich July

FR
30.06.
10:00 Uhr
18:00 Uhr

Worte sind Fenster oder Mauern

Einführungsseminar zur »Gewaltfreien Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg

Doris Schwab

07 | 23
SA
01.07.
10:00 Uhr
10:00 Uhr

Mit Natur-Coaching in die berufliche Zukunft

Entwicklung und Entfaltung mit den Jahreszeiten: Sommer-Sonnenenergie

Andrea Bruhn

MO
03.07.
19:00 Uhr

Kulturelle Wertschätzung oder Aneignung – wo ist die Grenze?

Musik und Gespräche

Farina Görmar, Naemi Mirene Makiadi, Dr. Antony Pattathu, Nasir the Artist

DI
04.07.
19:30 Uhr

Harawi

Liedzyklus von Olivier Messiaen

Rachael Wilson, Virginie Déjos

Die Veranstaltung fällt leider aus!

MI
05.07.
19:30 Uhr

Die multireligiöse Landschaft Osteuropas

Europäisch seit 700 Jahren - Islam, Muslime und Musliminnen im Osten Europas

Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner

SA
08.07.
10:00 Uhr

Ausstellung »einmalig. Sommer der Malerei«

Gastspiel: Graphothek im Hospitalhof Stuttgart

14:00 Uhr

Intuitives Bogenschießen im meditativen Bogenweg

Bogenschießen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Annina Meissner

MO
10.07.
19:00 Uhr

Simone Weil

Sozialrevolutionärin, Philosophin, Mystikerin

Dr. Katrin Köhl

DI
11.07.
09:30 Uhr

Tierisch erfolgreich führen

Mit mehr Haltung zu mehr Klarheit

Nicola Hoffmann

19:30 Uhr
MI
12.07.
18:00 Uhr

Jakob – Israel

»Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast gewonnen.« (Genesis 32,32-33)

Eberhard Schwarz

18:00 Uhr

Himmelsstreifen: Das Lehrerzimmer

Ulrike Kammerer, Roland Weeger

19:30 Uhr

Die multireligiöse Landschaft Osteuropas

Jüdische Vielfalt - von Karäern, slawischsprachigen, aschkenasischen und sefardischen Juden und Jüdinnen im Osten Europas

Pfarrerin Dr. Maria Gotzen-Dold, Prof. em. Dr. Dr. h. c. Stefan Schreiner

20:30 Uhr

Innehalten

»Ich will dich leise leiten aus diesem Lärm …« (Rainer M. Rilke)

Regina Frieß, Eberhard Schwarz

DO
13.07.
19:00 Uhr

Der Brief des Jakobus

Pfarrerin Dorothee Gabler

FR
14.07.
09:00 Uhr

Basisseminar Leichte Sprache

Krishna-Sara Helmle

10:00 Uhr

Der Johannistag

Brauchtum und Lichtsymbolik

Regina M. Frieß

10:00 Uhr
MO
17.07.
09:30 Uhr

Messie-Welten – Pathologisches Horten

Lösungsorientierte Ansätze für eine wirksame Begleitung

Veronika Schröter

19:00 Uhr
DI
18.07.
10:00 Uhr

Ausbildung zum Traumatherapeuten / zur Traumatherapeutin

Andrea Höppner, Peter Gerecke

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

18:00 Uhr
18:30 Uhr

Infoabend zur Grund-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation

Kostenloser Infoabend zur Grund-Ausbildung ab 12.10.23

Doris Schwab

DO
20.07.
07:30 Uhr

Auf den Spuren verborgener Naturphänomene

Ein in den Untergrund versinkender Fluss und ein abgetauchter Vulkan: Donauquelle, Donauversickerung, Aachquelle und Höwenegg

Susanne Aichem

SA
29.07.
10:00 Uhr

Der Seele Räume öffnen

Schweige- und Meditationstag

Eberhard Schwarz

09 | 23
MI
06.09.
18:00 Uhr

Stabfechten erleben

Potentialentfaltung durch Stabfechten - Einführungsseminar

Arne Schneider

DO
21.09.
14:00 Uhr

Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter®

Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel

Veronika Schröter

14:00 Uhr

Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter® – Grundmodul

Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel

Veronika Schröter

SO
24.09.
10:00 Uhr

Pilgernd durch die Jahreszeiten

Von Schorndorf bis Grunbach

Ulrike Kammerer, Jürgen Rist

DO
28.09.
10:00 Uhr

Sozialraumorientierung und Spiritualität

Prof. Dr. Johannes Eurich, Prof. Dr. Sonja Keller, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Prof. em. Dr. Gerhard Wegner

FR
29.09.
18:00 Uhr

Worte sind Fenster oder Mauern

Einführungsseminar zur »Gewaltfreien Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg

Doris Schwab

10 | 23
MI
11.10.
10:00 Uhr

Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell

ZRM-Grundkurs

Dr. Irmgard Ehlers, Heike Hofmann

DO
12.10.
09:00 Uhr
SA
14.10.
10:00 Uhr
MO
23.10.
09:30 Uhr
11 | 23
FR
03.11.
09:30 Uhr
DO
23.11.
10:00 Uhr

Aus Schattenseiten Stärke gewinnen

Aufbaukurs 1 des Zürcher Ressourcenmodells ZRM®

Dr. Irmgard Ehlers

12 | 23
SO
17.12.
10:00 Uhr

Pilgernd durch die Jahreszeiten

Von Schorndorf bis Grunbach

Claudia Gieseler-Christ, Klaus Christ

01 | 24
DO
18.01.
10:00 Uhr

Ausbildung zum Traumatherapeuten / zur Traumatherapeutin

Peter Gerecke, Andrea Höppner

Plätze auf Warteliste

02 | 24
DO
22.02.
14:00 Uhr

Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter® – Aufbaumodul

Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel

Veronika Schröter

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-