Theologie und Spiritualität

Lektürekurs

Das Neue Testament jüdisch gelesen

MI 19.11.25, 18:00 – 19:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termin speichern

Jochen Maurer © privat

Wie christlich ist das Neue Testament eigentlich? Wir setzen den Lektürekurs an drei weiteren Abenden fort. Dabei sollen drei Leitfragen im Mittelpunkt stehen: (1) Welches Zeitverständnis liegt dem jüdischen und in enger Beziehung dazu dem christlichen Festkalender zugrunde? Welche biblischen Bezüge sind dafür maßgeblich? (2) Was bestimmt die Gemeinschaft und welche Regeln gelten? Es geht um das jeweilige Verhältnis von Männern und Frauen, Juden und Nichtjuden. (3) Und schließlich die Frage der Christologie: Am Beispiel des Prologs des Johannesevangeliums kommen die Anknüpfungs- und Unterscheidungspunkte in den Blick, die diesen Text als jüdisch bzw. christlich ausweisen.

Buchhinweis: Das Neue Testament – jüdisch erklärt. Lutherübersetzung mit Kommentaren. Infos und Essays zum jüdischen Glauben und zur jüdischen Geschichte, Deutsche Bibelgesellschaft 2021

REFERENT: Pfarrer Jochen Maurer, Beauftragter der Ev. Landeskirchen in Baden und Württemberg für das christlich-jüdische Gespräch

KOOPERATION: Ev. Pfarramt für das Gespräch zwischen Christen und Juden in den Ev. Landeskirchen Baden und Württemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Reservierung.