ESF-Förderung Fachkurse

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bietet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus ein “Förderprogramm Fachkurse” an.
Sie erhalten als Teilnehmer:in einen Zuschuss auf die Kursgebühr in Höhe von 30 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) bzw. 70 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr vollendet haben).

Es werden folgende Zielgruppen (Kursteilnehmende) gefördert:
• Beschäftigte aus Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss
• Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Baden-Württemberg
• Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind
• Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind

Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften.

Weitere Informationen finden Sie unter www.esf-bw.de.

Die Antragsformulare für den Förderzeitraum 2025/2026 werden hier eingestellt, sobald verfügbar (voraussichtlich Sommer 2025).

Die förderfähigen Seminare des laufenden Förderzeitraums 2024/2025 finden Sie unten aufgeführt. Sie sind in unserer Programmübersicht mit dem Hinweis “ESF-Fachkursförderung” aufgeführt.
Die ESF-Fachkursförderung erfolgt unter Vorbehalt des Bescheids der zuständigen Behörde.

ESF-Förderung möglich für diese Fortbildungen:

10 | 24
DO
10.10.
09:30 Uhr

Traumafachberatung und Traumapädagogik – Aufbaumodul

Marlene Biberacher, Volker Dittmar

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

03 | 25
FR
07.03.
14:00 Uhr

Fortbildung EMDR Therapeut:in / EMDR Coach

Peter Gerecke, Andrea Höppner

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

DI
11.03.
09:30 Uhr

Messie-Welten – Pathologisches Horten

Lösungsorientierte Ansätze für eine wirksame Begleitung

Veronika Schröter

Plätze auf Warteliste

05 | 25
DO
15.05.
09:30 Uhr