ESF-Förderung Fachkurse

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bietet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus ein “Förderprogramm Fachkurse” an.
Sie erhalten als Teilnehmer:in einen Zuschuss auf die Kursgebühr in Höhe von 25 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) bzw. 50 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr vollendet haben).
Mit der nächsten Förderperiode ab 01.09.23 erhöht sich der Zuschuss auf die Kursgebühr auf 30 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) bzw. 70 % (Teilnehmende, die das 55. Lebensjahr vollendet haben).

Es werden folgende Zielgruppen (Kursteilnehmende) gefördert:
• Beschäftigte aus Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss
• Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Baden-Württemberg
• Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind
• Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind

Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften.

Weitere Informationen finden Sie unter www.esf-bw.de.

Hier finden Sie Antragsformulare zum Download

Zur Antragstellung senden Sie uns bitte die beiden Fragebögen vollständig online ausgefüllt und handschriftlich unterschrieben zu.
Bitte am besten per E-Mail senden: oder .
Alternativ per Fax: 0711/2068-327 oder spätestens zu Veranstaltungsbeginn die Unterlagen persönlich abgeben.

Die Formulare ersetzen nicht die Anmeldung zum Kurs. Bitte parallel auf den üblichen Anmeldewegen zum Kurs anmelden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Anne Roller-Salm
Telefon: 0711 2068-117
E-Mail:

Die förderfähigen Seminare finden Sie unten aufgeführt. Sie sind in unserer Programmübersicht mit dem Hinweis “ESF-Fachkursförderung möglich” aufgeführt.
(Die ESF-Fachkursförderung erfolgt unter Vorbehalt des Bescheids der zuständigen Behörde).

ESF-Förderung möglich für diese Fortbildungen:

03 | 23
FR
17.03.
09:00 Uhr
FR
31.03.
14:00 Uhr

Fortbildung EMDR Therapeut:in / EMDR Coach

Peter Gerecke, Andrea Höppner, Daniela Höppner-Gerecke

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

07 | 23
MO
17.07.
09:30 Uhr

Messie-Welten – Pathologisches Horten

Lösungsorientierte Ansätze für eine wirksame Begleitung

Veronika Schröter

Plätze auf Warteliste

09 | 23
DO
21.09.
14:00 Uhr

Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter® – Grundmodul

Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel

Veronika Schröter

10 | 23
DO
12.10.
09:00 Uhr

Grund-Ausbildung »Gewaltfreie Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg

1 Platz noch frei!

Doris Schwab, Waltraud Kieß-Haag

MO
23.10.
09:30 Uhr
11 | 23
FR
03.11.
09:30 Uhr
01 | 24
DO
11.01.
09:00 Uhr

Grund-Ausbildung »Gewaltfreie Kommunikation« nach Marshall B. Rosenberg

Zusätzlicher Termin wegen großer Nachfrage!

Doris Schwab, Waltraud Kieß-Haag

02 | 24
DO
22.02.
14:00 Uhr

Zertifizierte Weiterbildung zur Messie-Fachkraft nach Veronika Schröter – Aufbaumodul

Zurück zur Würde – Entwicklung eines chancenreichen Begleitungskonzepts für Messie-Klientel

Veronika Schröter

03 | 24
FR
22.03.
14:00 Uhr

Fortbildung EMDR Therapeut:in / EMDR Coach

Peter Gerecke, Andrea Höppner, Daniela Höppner-Gerecke

04 | 24
DO
25.04.
09:30 Uhr

Traumafachberatung und Traumapädagogik – Grundmodul

Marlene Biberacher, Volker Dittmar