Käte-Hamburger-Raum

Raumpatenschaft:
Käte Hamburger (1896–1992)

Geboren am 21. September 1896 in Hamburg. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft. 1922 Promotion in München. 1934 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft Emigration nach Schweden. 1956 Rückkehr nach Deutschland. 1957 als erste Frau Habilitation im Fach Literaturwissenschaft. Bis zum 80. Lebensjahr 1976 lehrt sie als Professorin an der TH Stuttgart. 1987 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Dem jüdisch-christlichen Dialog hat Hamburger mit ihren Arbeiten zu jüdischen und christlichen Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts wichtige Impulse gegeben. Als überzeugte Humanistin trat sie der Entmenschlichung der abendländischen Kultur entgegen. Auch deshalb benannte das Bundesministerium für Bildung und Forschung die »Käte-Hamburger-Kollegs für geisteswissenschaftliche Forschung« nach ihr.
Hamburger starb am 8. April 1992 in Stuttgart und wurde im Israelitischen Friedhof auf der Prag beigesetzt.

Fläche:
40 qm
Anzahl Personen:
  • Kinobestuhlung 24 Personen
  • Tischquadrat mit 10 Tischen für max. 20 Personen
Kosten:
  • Ganztägig 135,00 € (inkl. Betriebskosten) / ab 2024: 160,00 €
  • Bis zu 4 Stunden 85,00 € (inkl. Betriebskosten) / ab 2024: 110,00 €
  • Inkl. Heizung
  • Inkl. Tischbestuhlung
Ausstattung:
Der Einrichtungsstandard umfasst neben Stühlen und Tischen:
  • Beamer
  • weiße Wand als Leinwand
  • Flipchart (+ Papier)
  • 1 Moderationskoffer
  • 1 Pinnwand
  • WLAN (ohne Zusatzkosten)
Sonderausstattung:

Zusätzliche Pinnwände: je 8,50 €, ab 2024: 10,00 €

Bestuhlung:
Kinobestuhlung
Tischquadrat
Klassenzimmer
Stuhlkreis