Hospitalkirche
Die Hospitalkirche
Ihren Namen erhielt die Hospitalkirche im16. Jahrhundert, als das zugehörige ehemalige Dominikanerkloster zu einem Krankenhaus (Hospital) für die Armen umfunktioniert wurde. Ihre Wurzeln reichen jedoch weiter zurück – im 15. Jahrhundert wird berichtet, dass die vormals kleine Kapelle auf dem „Turnieracker“ von Graf Ulrich zur Kirche ausgebaut wurde. Eine kurze Geschichte der Hospitalkirche finden Sie unter dem Menüpunkt Geschichte.
Heute ist von der 1493 fertiggestellten gotischen Kirche nur noch der Chorraum erhalten, Haupt- und Seitenschiffe wurde im 2. Weltkrieg zerstört. Nach der Sanierung und behutsamen Modernisierung der Hospitalkirche ist jedoch die ursprüngliche Größe der Kirche durch Sichtachsen in den Innenhof wieder zu erahnen.
Durch den Hospitalhof, das unmittelbar angrenzende evangelische Zentrum für Erwachsenenbildung, gilt die Hospitalkirche u.a. als die Bildungs- und Experimentalkirche der Stuttgarter Innenstadt.
Die Hospitalgemeinde
Die Gemeinde im Pfarrbezirk der Hospitalkirche zählt heute ca. 800 Mitglieder.
Informationen zu Veranstaltungen und Gottesdiensten finden Sie im aktuellen Gemeindebrief oder auf der Homepage
Pfarrer
Seit 1998 ist Eberhard Schwarz Pfarrer der Hospitalgemeinde. Gemeinsam mit dem von allen Gemeindemitgliedern gewählten Kirchengemeinderat leitet er die Hospitalgemeinde.
Kirchenmusik
Michael Sattelberger ist seit 2017 als Organist und Leiter der Konzertreihe an der Hospitalkirche tätig. Er studierte Musik, Philosophie und Germanistik in Stuttgart und München. Sein Schwerpunkt liegt in der zeitgenössischen Musik.
Weitere Informationen unter: www.michaelsattelberger.de
Kontakt
Gemeindebüro
Katrin Barbara Fuchs
Tel.: (0711) 2068-317
Internet: www.Hospitalkirche-Stuttgart.de
Impressionen
Eine Bilderstrecke des Fotografen Andreas Keller zur Hospitalkirche finden Sie hier